20.
09.
2003
CH Cup Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

CH-Cup Herren: Holdeners Schuss ins Glück

Floorball Köniz steht in den 1/8-Finals des Schweizer Cups. Die Berner taten sich gegen das 1.-Liga-Spitzenteam Davos-Klosters schwer und kamen erst in der Verlängerung zum erwarteten Erfolg.

Wer gedacht hatte, Floorball Köniz würde beim ersten Ernstkampf der Spielzeit 2003/04 gegen die Iron Marmots Davos-Klosters zu einem einfachen Erfolg kommen oder gar in die nächste Cuprunde marschieren, sah sich alsbald eines Besseren belehrt. Die Equipe von Trainer Johan Oestman tat sich von Beginn weg schwer und fand kaum richtig ins Spiel. Dass es die stürmisch agierenden und kess forecheckenden Gastgeber waren, die das Score noch vor Ablauf der ersten zehn Spielminuten eröffneten, entsprach dem durchaus auf dem Feld gezeigten. Köniz fand in der Folge zumindest resultatmässig eine Antwort und brachte sich vor Ende des Startdrittels mit 2:1, respektive 3:2 in Front.

Steigerung im Mitteldrittel
Mit der Führung im Rücken agierte Köniz im Mitteldrittel sicherer und vermochte den Ball besser in den eigenen Reihen zu zirkulieren, wenngleich der Zug aufs Tor weitgehend inexistent war. Vieles blieb, was eigens für die gesamte Partie gilt, Stückwerk; gar manche Aktion liess die nötige Präzision vermissen. Gleichwohl führte Köniz nach vierzig Minuten mit 5:2-Toren und schien die Partie vorzeitig entschieden zu haben. Der Konjunktiv verrät es. Die Gäste machten die Rechnung ohne die aufopferungsvoll kämpfenden Bündner, die gleich zu Beginn des Schlussdrittels von einem Doppelausschluss Köniz' profitierten und auf 4:5 verkürzen konnten. Je mehr sich die Begegnung dem Ende näherte, umso nervöser wurde der Cupfinalist des Vorjahres. Dennoch schienen sich die Berner über die Zeit zu mogeln, bis zwei Sekunden vor Schluss ein Freistoss vor dem von Stefan Minder gehüteten Tor, ob berechtig oder nicht scheint an dieser Stelle müssig zu diskutieren, ausgesprochen wurde. Eine Sekunde später schlug der Ball im Tor der Könizer ein - Verlängerung.

Glück oder Klasse
Aufgrund des Spielverlaufes hätte der Sieger dieser spannenden und am Ende gar dramatischen Begegnung, in der nur selten ein Zweiklassenunterschied zwischen den beiden Equipen auszumachen war, Davos heissen müssen. Mit einem platzierten Weitschuss sorgte Simon Holdener indes für die Entscheidung zugunsten der Gäste. Ob dieser finale Treffer einfach ein Glücksschuss war, oder er auf die grundsätzlich vorhandene, an diesem Abend jedoch kaum ausgespielte Klasse des NLA-Teams schliessen lässt, bleibt offen zu lassen. Fest steht indessen, dass in der am nächsten Wochenende startenden Meisterschaft eine Steigerung in allen Belangen von Nöten ist.


Iron Marmots Davos-Klosters - Floorball Köniz 5:6 n.V. (2:3, 0:2, 3:0, 0:1)
Turnhalle Arkaden, Davos - 150 Zuschauer
SR: Siegfried/Ruh
Tore: 8. Weber (Willi) 1:0. 11. Gehr (Balmer) 1:1. 13. Lüthi (Pergelius) 1:2. 20. (19.19) Jost (Fluor) 2:2. 20. (19.59) Gehr (Cantin) 2:3. 33. Cantin (Gehr, Balmer) 2:4. 38. Lüthi (Balmer/Ausschluss S. Jecklin) 2:5. 42. S. Jecklin (Fluor/Ausschluss Cantin, Jungo) 3:5. 43. Schmid (Kälin, Fluor/Ausschluss Jungo) 4:5. 60. (59.59) Fluor (Kälin) 5:5. 62. Holdener (Wermuth) 5:6
Strafen: 2x2' Davos-Klosters; 4x2' Köniz
Floorball Köniz: Steck (ab 30. Minder); Wermuth, Köstinger; Jungo, Wälchli; Beyeler; Holdener, Lüthi, Pergelius; Balmer, Cantin, Gehr; Stettler, Baldinger, Pons; Zingg
Bemerkungen: Köniz ohne Dunkel, Bigler, Gerber (alle verletzt), Ott (Maturareise); 45. Lüthi verschiesst Penalty; 47. Lattenschuss Schmid, 52. Lattenschuss Stettler, 54. Lattenschuss Schmid, 56. Lattenschuss Pergelius; Remo Gehr wurde als bester Spieler bei Köniz ausgezeichnet.
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks