20.
11.
2002
CH Cup Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

CH-Cup Herren: Mit viel Schwung ins Halbfinale

Sensationell. Floorball Köniz gewinnt dank einem furiosen Startdrittel im Cup ¼-Final gegen Wiler mit 7:3 und wird erstmals seit drei Jahren wieder an einem Halbfinalspiel teilnehmen. Wiler-Ersigen hingegen läuft weiterhin seiner Form hinterher.

Laurent Brechbühl verwertet den Penalty zum Endresultat von 7:3
Spielte nun Köniz dermassen stark oder Wiler entsprechend schlecht? Diese Frage mochte sich nach dem ersten Drittel so mancher der über 400 Zuschauer gestellt haben. Tatsächlich überwiegte im ersten Spielabschnitt die spielerische Dominanz des Platzherren, welcher in allen Belangen überlegen agierte. In der siebten und neunten Minute bescherte Peter Bigler, der heute einen glänzenden Tag erwischte, als Ergebnis drückender Überlegenheit seiner Mannschaft einen Zwei-Tore-Vorsprung. In der 13ten Minute war erst der gefällig aufspielende Pergelius und nur wenige Sekunden später die dritte Formation durch Gerber für weitere zwei Netzschüsse besorgt. Das Resultat nahm unheimliche Dimensionen an, als Manuel Zingg nach einer infernalen Kombination zwischen Pergelius und Bill den Ball ins Gehäuse von Wiler-Keeper Alain Burri stocherte. Während auf den Rängen die Diskussion über die Höhe des Resultats losging, hinterliess die Mannschaft von Trainer Söderberg einen konsternierten Eindruck. Kaum etwas gelang in den Reihen von Wilers Ensemble, bezeichnenderweise vergab Simon Holdener in der elften Minute freistehend eine grosse Chance.

Im zweiten Drittel änderte sich das Spielgeschehen: Köniz nahm eindeutig an Tempo weg und gewährte dem Gegner Platz, Zeit und die Möglichkeit, sich mit dem Spiel anzufreunden. Doch Wiler nahm die Offerte nur bedingt an. In der achten Minute erzielte Luginbühl den Anschlusstreffer, ehe Manuel Zingg, dem sein persönlich bestes Spiel im Dress der Ersten Mannschaft gelang, den Ball nach mustergültiger Vorarbeit Pergelius’ ins Netz drosch. Fünf Minuten vor Drittelsende war Wilers bester Akteur, der Schwede Jihde - wer denn sonst, für das 6:2 verantwortlich. Das Geschehen im letzten Abschnitt unterschied sich kaum von jenem im Zweiten. Und wieder war die Formation um Pergelius, Bill und Zingg massgeblich am sich nun deutlich abzeichnenden Erfolg beteiligt. In der vierten Minute gelang Pergelius der letzte Treffer des Heimteams, nach herausragender Vorarbeit Zinggs. Auch in dieser Phase des Spiels fand Wiler den nötigen Rhythmus nicht und wurde der Mannschaft von Johan Östman in keiner Weise gefährlich. Der als beste Wiler-Spieler ausgezeichnete Laurent Brechbühl konnte in der sechsten Minute den angereisten Wiler-Fans immerhin noch ein sehenswertes Penalty-Tor präsentieren.

Ein Wort noch zu den abgewanderten Könizer Akteure: Simon Bichsel erwischte keinen guten Tag und wirkte zeitweilens leicht verunsichert. Der Andere, Simon Holdener, kämpfte engagiert, legte sich ins Zeug, doch auch er konnte nur selten aus der dürftigen Kollektivperformanz seiner Mannschaft hervorstechen.


Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 7:3 (5:0, 1:2, 1:1)
Lerbermatt, Köniz - 437 Zuschauer
SR: Baumgartner/Baumgartner
Floorball Köniz: Steck; Wälchli, Wermuth; Ast, Ott; Pons, Balmer, Bigler; Pergelius, Bill, Zingg; Cantin, Marco Gerber, Hayoz; Pittet, Rausis
Wiler-Ersigen: Burri; Jihde, Niederhauser; Moesch, Schärli Koch, Bichsel; Keller, Roger Gerber, Schäli; Holdener, Mühlethaler, Brechbühl; Reto Luginbühl, Reinmann, Hofbauer; Zurflüh
Tore: 7. Bigler (Balmer) 1:0, 9. Bigler (Pons) 2:0, 13. (12:41) Pergelius 3:0, 13. (12:56) Marco Gerber (Cantin) 4:0, 19. Zingg (Pergelius) 5:0, 28. Reto Luginbühl (Jihde) 5:1, 29. Zingg (Pergelius) 6:1, 35. Jihde (Bichsel) 6:2, 44. Pergelius (Zingg) 7:2, 46. Brechbühl (Penalty) 7:3
Strafen:Köniz 1x2', Wiler 2x2'
Bemerkungen: Köniz ohne Dunkel (rekonvaleszent), Wiler ohne Marco Luginbühl und Zimmermann (beide verletzt)
Beste Spieler: Peter Bigler / Laurent Brechbühl

Fotogalerien

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks