16.
11.
2005
CH Cup Männer | Autor: Basel Magic

CH-Cup Männer: Basel im Halbfinale

Trotz dreimaligem Rückstand bezwang Basel Magic den UHC Waldkirch-St.Gallen schlussendlich doch noch verdient mit 6:5-Toren und sicherte sich damit den Einzug in den Halbfinal des Schweizer Cupwettbewerbs.

Basel Magic startete nervös in die Begegnung. Wie in den letzten Spielen war die Fehlerquote zu hoch und der Gegner erfreute sich zahlreicher Kontermöglichkeiten. Beide Teams wirkten insgesamt sehr verhalten, schien doch die Anspannung sehr gross zu sein. Den Torreigen eröffneten die Gäste. In der 10. Minute bezwang Allenspach Basel-Goalie Cortesi, welcher anstelle von Hitz das Tor hütete. Die Führung verunsicherte die Bebbi nicht zusätzlich, sondern jetzt kamen die Hausherren besser ins Spiel. Durch Ericson fiel dann auch nur kurze Zeit später der Ausgleich. Bei der ersten Strafe des Spiel - es traf einen Ostschweizer - ereilte die Basler wieder einen Dämpfer: wie in den vergangenen Spielen entwischte ein gegnerischer Angreifer und traf ins Basler Gehäuse, trotz nummerischer Überzahl der Heimmannschaft. In der selben Strafe traf dann aber Kaspar Mosimann - unter gütiger Mithilfe von Gäste-Keeper Fritsche - doch noch zum Ausgleich.

Die erstmalige Basler Führung erfolgte anfangs Mitteldrittel. Für einmal waren es die Basler, welche einen Unterzahltreffer erzielten. Kalle Berglund war es, der nach Zuspiel von Basel-Goalie Cortesi den St. Galler Schlussmann gekonnt umspielte. Nach Ablauf der Strafe verpassten es die Bebbi, das Spielgeschehen zu beruhigen und kassierten innerhalb von nur 44 Sekunden den abermaligen Ausgleich. Das Spiel gestaltete sich nun wieder offen, die Basler hatten jedoch ein Chancenplus, vermochten aber zuwenig Kapital aus ihren Möglichkeiten zu schlagen. Und die Gäste blieben weiter gefährlich. Eine Unaufmerksamkeit vor dem Basler Gehäuse wurde von Preisig am Schnellsten erfasst, welcher die Ostschweizer zum dritten Mal an diesem Abend in Front schoss. In den Schlussminuten des Mitteldrittels ermöglichte Zehr mit einem kapitalen Ballverlust als hinterster Mann leichtsinnig den Ausgleich: Kalle Berglund, der Schwede in Diensten von Basel Magic, liess sich diese Chance nicht entgehen und egalisierte das Spiel erneut.

Berglund war es dann auch, der im Schlussdrittel mit einem feinen Zuspiel auf Mosimann das 5:4 einleitete und die Basler schlussendlich somit auf die Siegerstrasse brachte. In den Schlusssekunden gelang Patrick Mendelin noch ein "empty netter" ins leere Gehäuse von Waldkirch-St.Gallen, welches den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte. Das letzte Tor des Abends war dann aber den Gästen vorbehalten, die mit dem 5:6 wenige Augenblicke vor der Schlusssirene noch etwas Resultatkosmetik betreiben konnten.


Basel Magic - Waldkirch-St. Gallen 6:5 (2:2, 2:2, 2:1)
St. Jakobshalle, Basel - 50 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 10. Allenspach (Moser) 0:1, 14. Ericson (Mendelin) 1:1, 18. Schärli O. (Schärli A., Ausschluss Moser) 1:2, 19. Mosimann (Ericson, Ausschluss Moser) 2:2, 25. Berglund (Cortesi, Ausschluss DAgostini) 3:2, 25. Svensson P. (Wick) 3:3, 35. Preisig (Müller, Ausschluss Ericson) 3:4, 39. Berglund 4:4, 50. Mosimann (Berglund) 5:4, 59. Mendelin (Mosimann, ins leere Tor) 6:4, 60. Müller (Svensson M.) 6:5
Strafen: Basel 4x2', WaSa 4x2'
Basel: Cortesi; Lüthi, Mosimann; Renggli, Hofer; Ericson, Mendelin, Berglund; Fantuz (41. Lindberg), DAgostini, Mutti; Schneider.
Bemerkungen: Basel Magic ohne Gehr, Hell, Hitz, Horstmann, Kehrli, Nieth, Stutzer und Talme; 59. Time-out von Basel Magic, 60. Time-out von Waldkirch-St. Gallen
HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks