20.
11.
2010
CH Cup Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Eher bequem in den Halbfinal marschiert

Wiler-Ersigen schiesst Titelverteidiger Langnau mit 4:1 aus dem Cup.

Es war die Affiche der Cup-Viertelfinals im Schweizer Unihockey. SV Wiler-Ersigen gegen Tigers Langnau war nicht nur ein Berner Duell, sondern auch das Duell des Serienmeisters gegen die Cupserienjäger aus Langnau. 875 Zuschauer sahen zu Beginn ein Spitzenspiel, wie Spitzenspiele meistens so sind. Die Mannschaften warten und warten ab, und hoffen der Gegner macht irgendeinen Fehler, der in Form von einem Tor ausgenutzt werden kann. Wenigstens bei Wiler-Ersigen als Heimmannschaft war ein Bemühen zu erkennen, dem Gegner sein Spiel aufzuwingen. Und siehe da - in der 8. Minute zahlten sich diese Bemühungen ein erstes Mal aus. Adrian Zimmermann wurde wunderschön im rechten Couloir freigespielt und hatte keine Mühe mehr, den Führungstreffer für Wiler-Ersigen zu erzielen. Die erste gute Chance und gleich ein Tor - das nennt man wohl konsequente Chancenverwertung. Nur eine Zeigerumdrehung später bot sich für die Tigers die Chance zum Ausgleich. Doch nicht Wiler-Goalie Daniel Streit verhinderte diesen, sondern die Torumrandung. Danach lief das Spiel wieder lange auf Sparflamme, der Respekt der beiden Teams voneinander war sehr gross. Keinen grossen Respekt zeigte dann aber Wiler-Angreifer Joel Krähenbühl in Minute 16 als er einen Solo-Lauf von rechts zum 2:0 abschliessen konnte.

Die Kräfte schwanden
In Folge war es vor allem Tigers- und Nationalgoalie Philipp Gerber, der sein Team mehrmals mit mirakulösen Paraden im Spiel hielt. Doch in der 38. Minute konnte auch er nichts mehr machen. Wiler-Ersigen konnte im Powerplay das vorentscheidende 3:0 erzielen. Wiler-Coach Thomas Berger war angesichts von 17 kranken Spielern während der Woche doch zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Wir sind mit gemischten Gefühlen in das Spiel gegangen. Bei so vielen kranken Spielern darf ich doch einigermassen zufrieden sein mit unserer Leistung. Die Mannschaft hat viel Power gezeigt, vor allem im Defensivverhalten. Von daher bin ich extrem happy über den Halbfinaleinzug, auch wenn es keine allzu fantastische Leistung war." Auch der Doppeltorschütze für Wiler-Ersigen Joel Krähenbühl war zwar ebenfalls sehr froh über den Halbfinaleinzug, doch auch er sieht noch Verbesserungspotenzial: "Dass war sicher nicht unsere beste Leistung am heutigen Abend. Doch am Ende zählt der Sieg und der Einzug in die nächste Runde. Zufrieden bin ich mit unserer Teamleistung, die war heute exzellent." Wohl wahr, die Teamleistung von Wiler-Ersigen war zufriedenstellend, doch für einen Finaleinzug braucht es mehr als diese, nett gesagt, bequeme Leistung.

SV Wiler-Ersigen - Tigers Langnau 4:1 (2:0; 1:0; 1:1)
Sporthalle Grossmatt, Kirchberg. - 875 Zuschauer. - SR Erhard/Renz.
Tore: 8. Zimmermann (Zürcher) 1:0, 16. Krähenbühl (Hirschi) 2:0, 38. Wittwer (Hofbauer) 3:0, 54. Gerber Markus (Rybka) 3:1. 59. Krähenbühl 4:1.
SV Wiler-Ersigen: Streit; Bieber, Flury, Schmocker, Bichsel, Hirschi, Schneeberger, Garnier; Wittwer, Steffen, Mutti, Hofbauer Christoph, Meister, Zimmermann, Hofbauer Matthias, Krähenbühl, Gloor, Fankhauser, Zürcher.
Tigers Langnau: Gerber Philipp; Held, Dysli, Gerber Markus, Suter, Rindlisbacher, Siegenthaler, Buser; Rahkonen, Hofer, Liechti, Bärtschi, Burkhalter, Stucki, Lüthi, Langenegger, Mühlethaler, Oilinki, Louhelainen, Kropf, Gerber Marc-Olivier, Rybka.
Strafen: Wiler-Ersigen 1-mal 2 Minuten. - Tigers Langnau: 3-mal 2 Minuten.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen ohne Thorsell und Quist (beide verletzt). Tigers Langnau komplett. - Tor für Unihockey Tigers Langnau in der 40. Minute wegen hohem Stock aberkannt. Tigers Langnau ab 59. Minute ohne Goalie.

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks