07.
08.
2011
CH Cup Männer | Autor: Bern Capitals

Einstand gegen bissige Sharks

Die neuen und verjüngten Bern Capitals hatten ihren ersten Cup-Ernstkampf gegen die Sharks aus Münchenstein. Trotz klarer Liga-Differenz war das Spiel kein Spaziergang. 4:1 gewannen die Caps trotzdem.

Die Bern Capital traten zu ihrem ersten Ernstkampf in dieser Saison auswärts in Münchenstein an. Vier Betreuer waren auf dem Matchblatt notiert, doch bei genauerem Hinsehen entpuppten sich drei davon als rekonvaleszente Spieler: Lüthy kann noch nicht 100% trainieren, Glauser trainiert noch gar nicht und Moosmann verletzte sich am Freitag im Testspiel. Dazu kamen noch einige Ferien-Absenzen. Das Aufgebot der Berner war deshalb mit sechs U21-Spielern ergänzt worden. Somit lag das durchschnittliche Alter bei 22 Jahren. Der Älteste, Nico Galli, führte das Team als Captain an.

Die Berner machten von Beginn weg Stimmung in der Halle, doch auf das Spiel wirkte es sich kaum aus. Nach 10 Minuten war das Spiel noch immer eine Nullnummer. Doch kurze Zeit später machte Bruno Wittwer, trotz der unliebsamen Trikot-Nummer 27, das erste Tor auf Pass von Galli. War der Knopf nun gelöst? Nein! Statt weiterer Tore, stand plötzlich alles still, nur einer krümmte sich vor Schmerzen. Hählen rutschte auf einer Schaufel aus und verdrehte sich das Knie. Für ihn war das Spiel aus. Die ersten Untersuchungen im Spital lassen noch keine genauen Prognosen zu. Mit einem Spieler weniger und 0:1 gings in die Pause.

Das zweite Drittel begann furios. Kaum angepfiffen zog Wittwer los, legte auf Wüthrich und dieser schoss sein erstes Tor in der 1. Liga. Noch letzte Saison punktete er in der U21-Mannschaft - toller Einstand! So verheissungsvoll der Start war, so flau plätscherte das Spiel vor sich hin. Man sah, dass die Caps noch nicht eingespielt waren. Doch auch die gegnerischen Sharks machten ihnen das Leben schwer. Mit zunehmender Spielzeit wurden sie bissiger, schossen mehr und kamen auch zu einem gefährlichen Lattenknaller. Trotzdem blieb es bei der reinen 0:2 Bilanz bis zur 40. Minute.

Im letzten Abschnitt drückten die Basler mehr, das öffnete in der Offensive Räume. Sutter und Wittwer jeweils auf Pass von Wüthrich erhöhten so auf 4:0 bis in die 50. Minute. Wüthrich also mit einer Traumbilanz und Wittwer mit dem zweiten Tor. Er sollte die Nummer 27 behalten, wenn er damit so gut spielt.
Der Spielstand liess es zu, dass die U21-Junioren ihren Einstand in der 1. Liga geben konnten. Trotz dem höhren Druck spielten sie wacker mit. Kurz vor Ablauf der Spielzeit gab es für die Berner noch eine Unterzahl zu überstehen. Die letzten Sekunden liefen als ein Hai den Hammer auspackte und via rechtem hohen Eckgestänge den verdienten Ehrentreffer montierte. Danach war das Spiel aus. Die Berner gewannen jedes Drittel - aber nur mit einem Tor mehr. Doch es zählen Siege. Das war der erste, weitere werden folgen.

Die junge Mannschaft hat noch viel Arbeit vor sich, doch die Tendenzen sind positiv. Die U21-Spieler hatten einen guten Einstand. In der nächsten Runde wartet der letztjährige Ligakonkurrent Red Devils March-Höfe-Altendorf.

 

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks