17.
01.
2016
CH Cup Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Köniz kämpft sich in den Cupfinal

In einem emotionalen, intensiven und jederzeit offenen Unihockeymatch liefert Floorball Köniz eine reife Leistung ab, gewinnt 5:4 gegen Wiler-Ersigen und spielt am 5. März im Cupfinal in Bern.

Köniz kämpft sich in den Cupfinal Kjellman hebt ab: Floorball Köniz hat den Cupfinal erreicht (Bild Claudio Thoma/unihockey-fotos.ch)

Beide Teams starteten vorsichtig und abwartend in das wichtige Spiel, Risikominimierung und Spielkontrolle schien auf beiden Seiten die Devise zu sein. Vielleicht hatte WIler-Ersigen im ersten Drittel sogar leichte Vorteile, wie aber bereits vor einer Woche war die schlechte Chancenauswertung augenscheinlich. Der Führungstreffer für Floorball Köniz fiel eher überraschend, nach je einem weiteren Treffer war der knappe Könizer 2:1-Vorsprung zur ersten Pause zwar nicht unverdient, aber doch eher glücklich.

Auch die zweiten 20 Minuten waren geprägt von viel Taktik. Augenscheinlich das stark verbesserte Boxplay des Meisters gegenüber dem letzten Spiel vor einer Woche. In gesamthaft drei Unterzahlsituation liess Wiler-Ersigen praktisch keine Chancen von Köniz zu. Nur ein Tor im Mitteldrittel (27.) für die Könizer zum 3:1 liess aber trotzdem langsam die Hoffnung des Heimteams grösser werden.

Es kam noch besser: Kurz nach Wiederanpfiff die Drei-Tore-Führung für Köniz durch Jonas Ledergerber. Aber lange hielt der Vorsprung nicht, der spätere Bestplayer Wilers. Jami Manninen, verkürzte bald und liess das Spiel wieder spannender werden. So blieb es dann auch, bis knapp vier Minuten vor Schluss das fünfte Könizer Tor durch Christian Kjellman als eine Art Vorentscheidung fiel. Mehrheitlich ohne Torhüter versuchte der Meister danach alles und kam so auch bis auf ein Tor heran (58.).

Schlussendlich reichte es aber nicht mehr: Floorball Köniz steht verdient im Cupfinal und kann am 5. März 2016 in der Berner Wankdorfhalle als lokaler Organisator für swiss unihockey quasi ein Heimspiel austragen.


Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen 5:4 (2:1, 1:0, 2:3)
Weissenstein-Hallen, Bern. - 1406 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 8. Antener (Müller) 1:0. 19. Maurer (Wälti) 2:0. 20. Manninen (Hofbauer) 2:1. 27. Berweger (Wälti) 3:1. 41. Ledergerber (Frejd) 4:1. 45. Manninen (Meister) 4:2. 56. Kjellman (Frejd) 5:2. 58. Hofbauer (Väänänen) 5:3. 58. Manninen (Väänänen) 5:4.
Strafen: keine gegen Köniz, 3mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen
Floorball Köniz: Thut; Castrischer, Kuchen, Kjellman, J. Ledergerber, Frejd; Graf, Ch. Ledergerber, Wälti, Maurer, Berweger; D. Müller, K. Schmocker, Dumauthioz, Baumann, Antener
Bemerkungen: Floorball Köniz ohne Körner, O. Schmocker, S. Müller, Zaugg (nicht eingesetzt), Herzog, Pillichody (nicht im Aufgebot). - Bestplayer: Thut (Floorball Köniz), Manninen (Wiler Ersigen).

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks