20.
10.
2011
CH Cup Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

SVWE als erstes Team für die Viertelfinals qualifiziert

Der SV Wiler-Ersigen hat das erste Achtelfinalspiel des Swiss Mobiliar Cups gegen Grünenmatt mit 8:1 gewonnen.

Schon nach zwei Minuten führte der Meister und Favorit in dieser Cup-Derby-Premiere mit 2:0 und der Viertelfinaleinzug sollte alsbald nie mehr in Frage gestellt werden. Denn wie schon bei den ersten zwei schnellen Toren rollte der Ball auch in der Folge mehrheitlich für das Heimteam. Das brutale Schlussergebniss könnte den Eindruck erwecken, Grünenmatt sei vorgeführt worden. Dem war aber bei weitem nicht so. Die grosse Differenz der beiden Teams lag in der Effizienz. Chancen hatten die Mätteler nämlich genügend, gegen einen viel zuwenig konsequent agierenden Meister. Doch entweder scheiterten die Gäste am starken Haab oder am eigenen Unvermögen.

Das einzige Tor kurz nach Beginn des Mitteldrittels war eine klägliche Ausbeute. Da machte es die Luukkonen-Equipe schon besser. Obwohl nicht gerade einen brillanten Tag erwischend, reichte die Klasse des Teams doch zu einem klaren Sieg und phasenweise Temposteigerungen führten zu den teilweise schön herauskombinierten Toren. Der typische Charakter eines Wochentagsspiels sorgte aber auch für viele Unzulänglichkeiten, die bis zum Samstag und dem Auswärtsspiel in Chur abgestellt werden müssen. Nach der nahrhaften Wochen mit Champions-Cup, Doppelrunden in der SML und dem Wochentagspiel im Cup ist nun noch ein letzter Effort vor der Natipause gefragt. Die gute Ausgangslage in der SML-Tabelle soll beibehalten werden.


 

SV Wiler-Ersigen - UHC Grünenmatt 8:1 (4:0, 2:1, 2:0)
Sportzentrum Zuchwil. - 360 Zuschauer. - SR Lehmann/Schorr.
Tore: 2. Adrian Zimmermann (Quist) 1:0. 3. Jussila (Mendelin) 2:0. 11. Matthias Hofbauer (Berlinger) 3:0. 18. Christoph Hofbauer (Wittwer) 4:0. 23. Eskelinen (Frejd) 4:1. 29. Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 5:1. 37. Berlinger (Christoph Hofbauer) 6:1. 54. Mendelin (Wittwer) 7:1. 55. Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 8:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt.
SV Wiler-Ersigen: Haab; Quist, Schmocker; Bichsel, Wittwer; Hirschi, Bieber; Nussbächer; C. Hofbauer, M. Hofbauer, Zimmermann, Jussila, Berlinger, Mendelin, Rüegsegger, Meister, Oilinki, Fankhauser, Steffen.

HCR-Captain Nils Conrad konnte am Samstagabend in der Wankdorfhalle den ersehnten Pokal für Rychenberg in die Höhe stemmen. Dabei erlebte er nicht nur 2024, sondern schon... Nils Conrad: "Irgendwann waren sie angeknackst"
Vor einem Jahr gegen denselben Gegner noch zweifacher Torschütze, konnte auch Linus Arnold im Cupfinal 2025 nicht die erhofften Akzente setzen. Der Urner sprach nach der... Arnold: "Das darf uns nicht passieren"
Das Duell zwischen Piranha und den Jets war jahrelang der Klassiker im Schweizer Frauen-Unihockey. Die Bilanz von Zug United in der Wankdorfhalle ist makellos, Rychenberg... Alte und neue Geschichten
Genau wie vor einem Jahr trifft Zug United im Cupfinal am 22. Februar in der Wankdorfhalle auf den HC Rychenberg. Die Winterthurer setzten sich auswärts gegen die Tigers in... Auch Rychenberg wieder im Cupfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 33%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 17%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 11%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 39%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister