FORUM: Diskussion
Stockmarke | |||||
---|---|---|---|---|---|
Antworten | |||||
tja 89.217.45.245 2011-12-11 23:20:14 | was für flex würdet ihr welchen spielertypen empfehlen? wo gäbe es einen shop wo man stöcke testen kann? (inkl. schiessen, passen) thx! | ||||
Rot-Grüen-Blau-Gelb Rosengarte 82.136.65.212 2011-10-14 17:49:51 | Ich würde meine Hand nicht ins Feuer halten, aber ich meine zu Wissen, dass SSV diese Saison mit Exel spielt. Jedenfalls spiele Järvi am Championscup mit Exel. Sonst ganz klar, Finnland ist Fat Pipe Country! | ||||
Porvoon Poro 84.73.57.82 2011-10-14 17:33:49 | Die Aussagen bezüglich Exel sind gänzlich unkorrekt für Finnland, kein SM-Team spielt mehr Exel. Canadien gibt es nirgends zu sehen, Unihoc ist ebenfalls (fast) inexistent, v.a. in den Läden. Finnland ist Fatpipe-Country, Oxdog musst zuerst noch weisen, dass sie was reissen können; Blast ist ebenfalls bekannt, v.a. wegen Hyvärinen und Johansson. Suomen Salibandyliiga: SSV = Fatpipe SPV = Fatpipe Erä = Fatpipe Josba = Fatpipe Koovee = Fatpipe M-Team = Fatpipe Loviisa = Fatpipe TPS = Fatpipe NST = Fatpipe Classic = Oxdox Nokia = Blast Happee = Zone Oliers = Unihoc Pori = keiner | ||||
Wot au mal... 193.42.252.4 2011-10-14 16:27:25 | Also die finnische Liga kenne ich zu wenig, glaube aber auch, das dort Fatpipe, Oxdog die Grossen sind und danach Exel und unihoc. Hier noch die Listen aus der Schweiz und Schweden: Schweiz: Wiler: Exel/Canadien (Unihoc) Uster: Exel/Canadien (Exel/Canadien) Malans: Exel/Canadien (Fatpipe) WaSa: Exel/Canadien (Exel/Canadien) Tigers: Exel/Canadien (Exel/Canadien) Rychenberg: Fatpipe (Fatpipe) Köniz: Fatpipe (Zone) GC: Salming/X3M (Salming) Jets: Salming/X3M (Salming) Chur: Unihoc (Unihoc) Grünenmatt: X3M (Jolly) Zug : Fatpipe (Zone) Hier gibt es zu erwähnen, das Exel dieses und letztes Jahr mit einer guten Strategie viele Teams zu sich holen konnte. Ob die Spieler auch Glücklich sind mit den Produkten, bezweifle ich. Daher der grosse Marktanteil in der SML. Weiter unten sieht das ganz anderst aus. Schweden: AIK: Unihoc Warberg: Exel Caperiotäby: Salming Dalen: Unihoc Jönköpings: Unihoc Pixbo: Zone Storvreta: Unihoc Falun: Exel Helsingborg: Zone Tyresö: Fatpipe Mullsjö: Exel Linköping: Fatpipe Sirius: Fatpipe Umea: Salming Hier sieht man, dass Exel niemals die 80% hat. Gerade mal 3 Teams spielen in der SSL mit Exel. | ||||
dävodet 81.6.55.4 2011-10-14 16:02:16 | Also, die Aussage mit 80% Exel und Canadien ist doch ein wenig überrissen. Ich komme auch nicht mal 5 Teams welche damit spielen. Fat Pipe hat alleine mindestens 11 Teams unter Vertrag... Falls ich da grob falsch liege entschuldige ich mich aber ich bezweifle dass Exel auch nur auf 25% kommt in den höchsten schwedischen und finnischen Ligen | ||||
schuler 188.61.228.238 2011-10-14 14:42:34 | in schweden und finnland sind excel und canadien führend. ca 80% der erstliga teams spielen mit diesen beiden marken. die modele von excel und canadien sind in skandinavian nicht mit den "schulstockmodellen" von hier zu vergleichen. man kann sogar am kiosk stöcke kaufen. die auswahl ist viel grösser und billiger. unihoc und fatpipe und blast teilen sich den rest. salming ist kaum vorhanden. in der schweiz ist vorallem salming und unihoc vorne mit dabei. (können aber im vergleich nicht mit den top produkten von excel und canadien mithalten. diese sind aber in der schweiz nicht oder nur schwer im laden erhältlich.) ich persönlich spiele ausser wenn ich gezwungen werde vertraglich mit einer anderen marke zu spielen, fat pipe. obwohl die marke nicht die beste ist, passt sie zu meiner stocktechnik und spielstil. grüsse | ||||
go hard 92.104.37.92 2011-10-14 14:17:30 | In Antwort auf: Kommt drauf an was du Suchst bzw. was für ein Spielertyp du bist.Jede Stockmarke hat seine eigenen Eigenschaften und die müssen einem passen. Aus meiner Sicht würde ich folgendes Ranking machen mit den Top Produkten: 1. Salming: Aero TourLite 27 aber mit Quest Schaufel. Quest ist in meinen Augen die beste Schaufel auf dem Markt. 2. Zone: Supreme Eraser Ultralight oder Supreme Dexter Ultralight. Zone hat mit der neuen Supreme Schaufel einen Coup gelandet. 3. Unihoc: je nach dem ob du einen geraden oder leicht gebogenden Stock bevorzugst würde ich diese Stöcke empfehlen. Player Plus Stöcke: TopLight 26/29 oder Feather Light 26/29 oder Neon Feather Curve 2.0° 29 Limited Edition Die Infinity Schaufel ist OK aber nichts Neues. 4. X3M: holen langsam auf und bringen gute Stöcke und Schaufeln auf den Markt. Speziell ist eben, das du dir dein eigenen Stock zusammenbauen kannst. Sonst zu empfehlen: Shooter Serie: Twist SNR oder Shooter Pro 27. 5. Fatpipe: Sehr solide Marke, die seit Jahren die gleichen Produkte hat, aber jedes Jahr ein neues Desing draus macht. Zu empfehlen sind die Wiz oder Orc Stöcke bzw. die geraden Stöcke oder die BOW Serien. Und dann kommt noch der Rest. Exel,Canadien und Oxdog (eben diese neue finnische Marke) würde ich dir nicht empfehlen, ausser du liebst diese Marken und 101cm Stöcke. Laut Hersteller musst du dir die Stöcke selbst kürzen, wenn du kleinere Stöcke möchtest. Sonst im 96cm Bereich nur 30er Flex Stöcke. Die X und Chill Schaufel finde ich auch nicht so der Brüller. Ja hoffe dir somit einen kleinen Einblick geben zu haben. Bin etwa der gleichen Meinung. Bezüglich Fatpipe muss ich jedoch sagen, dass die neuen Produkte sehr viele Möglichkeiten bieten. Das sie die alten Produkte welche sich bewährt haben (z.b. die Wiz Schaufel) beibehalten haben empfinde ich als eine sehr kundenorientierte Strategie. Im vergleich zu Unihoc welche einfach in der Schweiz neue Produkte auf den Markt bringen mit dem Argument: In Schweden kam es auch sehr gut an also muss es in der Schweiz auch gut ankommen. Ich persönlich teste seit etwa 4 Monaten eine neue schweizer Marke welche sicher spätestens auf die nächste Saison auf den Markt kommt. Kinderkrankheiten wie man sie von der Marke Cobra kennt traten bisher keine auf welches für ein sehr durchdachtes System steht. | ||||
Wezzer 84.74.149.70 2011-10-14 13:53:13 | jedoch in schweden und auch mittlerweile in der schweiz (wiler, tigers, wasa usw ) gibt es immer wie mehr spieler mit exel players concept mit der megalomaniac schaufel. klar ist das wegem sponsoring | ||||
resumee 134.21.45.50 2011-10-14 09:46:03 | Möchte mich auch einmischen und ein paar Kommentare abgeben dazu, was bisher gesagt wurde. EXEL und CANADIEN: probieren sich mit Marketing-Gags wie double-curve, super curve und wie sie alle heissen über Wasser zu halten. Sind aber eindeutig auf dem absteigenden Ast. Die Qualität der Stöcke ist erbärmlich - das hat mir vor kurzem sogar einer der Verkaufsleiter gesagt. !!! Allgemeiner Hinweis: aufpassen mit Curve und Bow... ein bisschen krümmung ist OK, aber von den extremen Modellen wirst du keine Topspieler finden, die damit spielen! Alles andere ist gelogen und fieses Marketing. Mit kommt die Galle hoch, wenn ich 12-jährige mit 300 Franken teuren double curve Stöcken sehe! UNIHOC ist unter den Schlägern was Nespresso beim Kaffee ist: qualitativ Weltklasse, sehr gut vermarktet obwohl es sich auch von selbst verkaufen würde, mit einem breiten Stamm-Publikum. Leider etwas teuer. Gut finde ich bei Unihoc die Junioren-Schläger für mittleres Alter (11-15), für Anfänger und Kids haben sie jedoch kaum etwas. FATPIPE hat meiner Meinung nach eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse! Ob NLA-Star oder Breitensportler, hier findest du sehr wahrscheinlich einen guten Stock. Verschiedene Schaufel-Modelle (von denen jeder Kunde einige "unspielbar" und einige ganz toll findet) und die neuen Stockserien können für mich getrost UNIHOC-Material ersetzen, vor allem weil günstiger. Mein persönlicher Geheimtipp sind die Bad Ace Stöcke! Mit SALMING hatte ich bisher immer meine liebe Mühe - haben aber auch eine treue Stammkundschaft, wenn auch weniger zahlreich und prestigeträchtig als Unihoc. Meiner Meinung nach sind die Stöcke bzw. vor allem die Schaufeln eher etwas für Kleinfeld-Spieler und Junioren. Drehschuss / Handgelenk OK, Slapshot unmöglich. Mit ZONE konnte ich noch nie etwas anfangen. Haben eine Weile lang probiert, sich mit Luxus-Modellen gegen die Konkurrenz von Unihoc zu platzieren, ging aber prächtig in die Hosen. Sehe kein Potenzial bei dieser Marke... Sonst noch was? Eben ja, kurz zusammengefasst: für TOP-Atheleten: Unihoc, oder wenn das Prestige weniger wichtig ist: Fatpipe. Völlig überbewertet: Exel, Canadien Finger weg: stark gebogene Stöcke und Schaufeln. | ||||
dävodet 81.6.55.4 2011-10-14 09:02:23 | Für den Spielertyp "Statist" wäre EXCEL bestimmt die beste Lösung. | ||||
Excel-Master 194.150.244.94 2011-10-14 08:47:40 | Kein Wunder bist du nicht überzeugt davon, denn EXCEL hat sowieso nur Zeilen, Spalten und Zellen... Mit EXEL machst du mit Sicherheit mehr Tore! | ||||
Wot au mal... 193.42.252.4 2011-10-14 08:46:53 | Kommt drauf an was du Suchst bzw. was für ein Spielertyp du bist. Jede Stockmarke hat seine eigenen Eigenschaften und die müssen einem passen. Aus meiner Sicht würde ich folgendes Ranking machen mit den Top Produkten: 1. Salming: Aero TourLite 27 aber mit Quest Schaufel. Quest ist in meinen Augen die beste Schaufel auf dem Markt. 2. Zone: Supreme Eraser Ultralight oder Supreme Dexter Ultralight. Zone hat mit der neuen Supreme Schaufel einen Coup gelandet. 3. Unihoc: je nach dem ob du einen geraden oder leicht gebogenden Stock bevorzugst würde ich diese Stöcke empfehlen. Player Plus Stöcke: TopLight 26/29 oder Feather Light 26/29 oder Neon Feather Curve 2.0° 29 Limited Edition Die Infinity Schaufel ist OK aber nichts Neues. 4. X3M: holen langsam auf und bringen gute Stöcke und Schaufeln auf den Markt. Speziell ist eben, das du dir dein eigenen Stock zusammenbauen kannst. Sonst zu empfehlen: Shooter Serie: Twist SNR oder Shooter Pro 27. 5. Fatpipe: Sehr solide Marke, die seit Jahren die gleichen Produkte hat, aber jedes Jahr ein neues Desing draus macht. Zu empfehlen sind die Wiz oder Orc Stöcke bzw. die geraden Stöcke oder die BOW Serien. Und dann kommt noch der Rest. Exel,Canadien und Oxdog (eben diese neue finnische Marke) würde ich dir nicht empfehlen, ausser du liebst diese Marken und 101cm Stöcke. Laut Hersteller musst du dir die Stöcke selbst kürzen, wenn du kleinere Stöcke möchtest. Sonst im 96cm Bereich nur 30er Flex Stöcke. Die X und Chill Schaufel finde ich auch nicht so der Brüller. Ja hoffe dir somit einen kleinen Einblick geben zu haben. | ||||
Fisher 57.68.10.193 2011-10-14 08:28:50 | X3M Ist momentan sehr gut,du kannst dir deinen eigenen Stock zusammen basteln wie du es möchtest. Kauf auf jedenfall keine EXCEL Ware, da alle guten Mitarbeiter letztes Jahr Excel verliessen. Sie haben eine neue Marke gegründet die in Finnland sehr im Aufwind ist seit einem Jahr. | ||||
Wezzer 84.74.149.70 2011-10-13 23:16:58 | Was ist für euch der beste stock / marke ? spiele sehr gerne mit zone oder salming mit der quest schaufel. möchte viellecht auf ein exel playersconept umstellen. ist die x-blade oder megalomaniac schaufel die bessere ? oder was halt ihr von den neuen unihoc infinity ? taugen die was ? danke |
Seite 2 von 2