17.
12.
2019
International | Autor: unihockey.ch

40 Nationen an den World Games

Bereits zum 16. Mal gehen im kommenden Sommer unter der Patronanz der UNESCO die United World Games über die Bühne. Über 12'000 Teilnehmer werden bei den UWG 2020 erwartet, ob aus den USA, Brasilien, Kenia oder der Mongolei. Auch Unihockey ist vertreten - Teams aus der Schweiz sind willkommen.

40 Nationen an den World Games Vom 25. bis 28. Juni 2020 finden in Klagenfurt am Wörthersee die United World Games statt.

Von nah und fern pilgern junge Sportler vom 25. bis 28. Juni 2020 nach Kärnten, dem südlichsten Bundesland Österreichs, um sich in 16 verschiedenen Sportarten zu messen. Als eine der weltweit grössten Multisportveranstaltungen für Jugendliche stehen die Spiele ganz im Zeichen von kulturellem Austausch und internationaler Freundschaft. Neben den sportlichen Wettkämpfen ermöglicht es ein umfangreiches Rahmenprogramm den Athleten, sich auch abseits des Feldes kennenzulernen und auszutauschen. Ob bei der grossen Eröffnungsfeier mitsamt Einmarsch der Nationen, dem Gala Dinner, der Players' Party oder dem Farewell BBQ, die Veranstaltung ist gekennzeichnet von einer einzigartigen Atmosphäre.

Auch Unihockey ist bei den Spielen dabei und Vertreter aus der Schweiz werden nach wie vor gesucht. Alle Teams sind herzlich zu den UWG eingeladen, egal ob es sich um Vereine, Schulen, Spielgemeinschaften oder Auswahlen handelt. Sowohl als Saisonabschluss als auch als Saisonvorbereitung mit ausgeprägtem Teambuilding-Charakter unter dem Banner der Völkerverständigung erfreuen sich Reisen zu den UWG von Jahr zu Jahr immer grösserer Beliebtheit. Die United World Games sind als internationales Festival des Sports und des Miteinanders für viele Vereine bereits ein Fixpunkt im Kalender.

Anmeldungen und weitere Infos unter www.unitedworldgames.com.

Kontakt:
moc.semagdlrowdetinu@eciffo

Altersklassen im Unihockey: U13, U15 und U17

36253.jpg
Die United World Games stehen auch jungen Unihockeyanern offen.

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks