Andere

Am Mittwoch beginnen in der tschechischen Hauptstadt die 13. Prague Games. 43 Schweizer Teams sind in diesem Jahr dabei. Die grössten Delegationen stellen Zug United und Zurich United. Prague Games stehen an
Bis mindestens 2020 soll der Hauptsitz des internationalen Unihockeyverbandes IFF weiter in Helsinki bleiben. Dies und weiteres behandelte das Central Board der IFF bei seiner letzten Sitzung. Emanuel Antener wird als Athleten-Vertreter in der Regel-Kommission Einsitz nehmen. IFF Office bleibt in Helsinki
Der spanische Unihockey-Nationalspieler Juan Marcos Blake Otero hat gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der IFF verstossen. Der letztjährige 1.-Liga-Spieler der Nesslau Sharks wurde positiv auf THC getestet. Spanisches Doping
Das australische Nationalteam bekommt mit Petteri Nykky und Samu Kuitunen zwei prominente Trainer für die nächste Weltmeisterschaft in Riga (Lettland). Nykky geht nach Australien
Mit 40 Jahren hat Willy Fauskanger seine Unihockey-Karriere endgültig beendet. Die norwegische Legende spielte 20 Jahre in den höchsten Ligen Norwegens und Schwedens. Matthias Hofbauer könnte einige der WM-Rekorde Fauskangers brechen. Rekordmann Fauskanger tritt ab
In Finnland und Tschechien wurden am letzten Wochenende die neuen Meister erkoren. In Helsinki und Prag kamen zweimal über 10'000 Zuschauer. Classic Tampere und Chodov Prag gewannen ihre ersten Titel. Glanzvolle Finalspiele
In Schweden, Finnland und Tschechien werden am Wochenende die Meister ausgespielt. In Stockholm wird auf einen Weltrekord gehofft, in Helsinki auf eine erfolgreiche Premiere. In Tschechien sind Chodov und Vitkovice in beiden Finals vertreten. Finalzeit
Der internationale Unihockey-Verband IFF wechselt seinen Hauptsitz im Sommer von Helsinki nach Lausanne. Vor allem wirtschaftliche Gründe stehen hinter dem Schritt. Am EFT in Lausanne werden die Verträge unterzeichnet. IFF zügelt nach Lausanne
Der Unihockey-Weltverband IFF hat kürzlich die neusten Zahlen der lizenzierten und plauschmässig Unihockeyspielenden vorgelegt. Die Kollegen des deutschen Floorballmagazins baten danach IFF-Generalsekretär John Liljelund zum Gespräch. Schöne Zahlen
Mit Kanada und den USA wurden die beiden letzten WM-Teilnehmer gefunden. Beim Quali-Turnier in Colorado Springs war der dritte Teilnehmer Jamaika chancenlos. Nun sind alle 16 WM-Teilnehmer bekannt. WM-Teilnehmerfeld komplett
11 von 44

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks