12.
07.
2013
International | Autor: Zug United

Acht Gruppensieger

Die Donnerstags-Spiele von Zug United an den Prague Games waren wie immer geprägt vom Abschluss der Gruppenphase und damit vom Kampf um eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs. Wie gestern gingen von den 24 Spielen wiederum nur fünf verloren.

Acht Gruppensieger Die wilde B13 von Zug United (Bild Zug United)

Von den zwölf Zug United-Teams schlossen acht die Gruppenphase als Sieger ab. Das ist eine Bilanz, wie sie Zug United noch nie erreicht hat. Im 1/32-Final der B18 kommt es schon am Freitagmorgen zum internen Duell zwischen den Teams Blau und Rot.
Ergebnisse der Qualifikationsphase

Team   Spiele   Punkte   Rang   wie weiter
B12   4   12   1   1/16-Final gegen Tatran red
B13   4   3   4   1/16-Final gegen Hattrick Brno
B14 blau   4   9   2   1/16-Final gegen Chodov
B14 rot   4   12   1   Direktquali Achtelfinal
B15 blau   4   12   1   1/16-Final gegen Sparta Prag
B15 rot   4   9   1   1/16-Final gegen Snipers Třebíč
B16   4   9   1   1/16-Final gegen Bulldogs Brno
B18 blau   4   3   5   1/32-Final gegen Zug United B18 rot
B18 rot   4   12   1   1/32-Final gegen Zug United B18 blau
G14   4   6   2   1/8-Final gegen Spartak Kaplice
G16   4   12   1   Direktquali Achtelfinal
G18   4   10   1   Direktquali Achtelfinal

Berichte
Für das B12 wäre es fast zum exotischen Treffen mit der «Pasir Ris Primary School» aus Singapur gekommen. Weil die Asiaten aber im 1/32-Final knapp an Tatran scheiterten, treffen unsere B12 nun am Freitagmorgen auf das Team aus Prag.

B14 blau hatte es im Spiel um den Gruppensieg mit einem technisch starken finnischen Team zu tun und machte in diesem Spiel fast alles richtig. Trotzdem reichte es gegen diesen Gegner nicht zum Sieg und damit auch nicht zur direkten Qualifikation für den Achtelfinal.

B14 rot ist nach einem hartem Fight gegen ein starkes schwedisches Team dank einer Tordoublette von Fabian glücklicher Gruppensieger und damit direkt für die Achtelfinal qualifiziert

Für B15 blau geriet am Mittwoch der Plan für den Gruppensieg nach einer ärgerlichen Niederlage ins Wanken. Am Donnerstag räumten die Jungs aber alle Zweifel aus dem Weg. Unterstützt von den erneut zahlreichen mitgereisten Fans besiegtensie zuerst Bohemians Praha mit 8:1 und danach das slowenische Kleinfeldteam Loksi Sofia 7:0. Für das Erreichen des grossen Ziels Viertelfinal fehlen noch zwei Siege.

Die B18 rot waren auch am zweiten Tag die Schnellstarter schlechthin. In drei von vier Spielen fiel der erste Treffer vor Ablauf der ersten 30 Sekunden. Schlussendlich erreichte man mit einem Torverhältnis von 26:1 souverän den Gruppensieg.

Die G18 gingen im sehr spannenden Spiel um den Gruppensieg gegen Herbadent Praha überraschend mit 2:0 in Führung, mussten aber noch vor der Pause den Ausgleich hinnehmen. Auch die erneute Zuger Führung kurz nach der Pause hielt nicht bis zum Schluss stand. Trotz dem Ausgleichstreffer der Tschechinnen kurz vor Spielende reichte es zum Gruppensieg.

Den Zuger Siegesjubel und die lauten Gesänge im Bus und in der Metro fanden nicht bei jedermann anklang und einigen Pendlern störte man wohl die Heimfahrt nach dem Feierabend. So wurden die Zuger Delegation fast aus dem Bus geschmissen! Die gute Laune und das Selbstvertrauen wollen wir aber mitnehmen, um am Freitag wieder angreifen zu können.

Avry Vikings
Nebst Zug United nehmen auch die Avry Vikings als Schweizer Vertreter an den Prague Games teil. Sie beendeten ihre Gruppenspiel mit unterschiedlichem Erfolg. Das B14 beendete seine vier Spiele ohne Sieg und kriegen es nun am Freitagmorgen mit dem starken Team von AC Sparta Praha zu tun. Die B18 Jungs gewannen eines ihrer drei Gruppenspiele, schieden dann aber bereits am Donnerstagabend im 1/32-Final gegen Billy Boy Boleslav aus dem Turnier aus.

18288.jpg
Leidenschaftliche Zuger Fans

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks