12.
09.
2013
International | Autor: Thomas Jennifer

Deutscher IOC-Präsident

Dr. Thomas Bach von Deutschland wurde zum neunten Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) nach zwei Wahlgängen bei der 125. IOC-Wahl in Buenos Aires (Argentinien) gewählt.

Deutscher IOC-Präsident Dr. Thomas Bach ist neuer IOC-Präsident (Bild: youtube.com)

Dr. Thomas Bach setzte sich gegen seine Mitkonkurrenten, Sergey Bubka (Ukraine), Richard Carrion (Puerto Rico), Ser Miang Ng (Singapore), Ching-kuo Wu (China) sowie gegen den Schweizer Denis Oswald durch.

"Ich danke allen. Lassen Sie uns, dieses großartig universelle Orchester von IOC-Mitgliedern, in Harmonie zusammenspielen für eine strahlende Zukunft der Olympischen Bewegung unter Führung des IOC.", so Dr. Bach nach seiner Wahl.

"Die Ernennung von Dr. Thomas Bach wird sich als sehr wichtig für die Olympische Bewegung erweisen, da das IOC vor bedeutenden Entscheidungen bezüglich der folgenden Olympischen Spiele steht. Die Rolle des IOC-Präsidenten ist ausschlaggebend in diesem Bereich, speziell wenn es um die Aufnahme von neuen Sportarten in das Olympische Programm geht. Die IFF gratuliert Dr. Thomas Bach zu seiner Wahl und wird in den kommenden Monaten den Kontakt zu ihm suchen, um ihre Möglichkeiten zu diskutieren.", sagte IFF Präsident Thomas Eriksson.

Der neue Präsident löst Jacques Rogge ab, dessen 12-jährige Amtszeit offiziell endete. Das Präsidentenamt wird von den IOC-Mitgliedern in einer geheimen Abstimmungen für acht Jahre gewählt. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer Wiederwahl für weitere vier Jahre.



"Dr. Bach gehört einem der schnell wachsenden Nationen an, was den Unihockeysport betrifft. Das kann die Sportart dort nur voran bringen. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass unser Sport auf dem richtigen Weg ist und dass er hinsichtlich Quantität sowie Qualität kontinuierlich wächst.", freut sich auch John Liljelund (IFF Generalsekretär) über die Wahl.

Die nächste Chance für Unihockey, auf die IOC-Liste zu kommen, die über das zukünftige Programm entscheidet, wird im April 2015 entschieden werden.


Die Wahl-Ergebnisse

1. Wahlgang:
Thomas Bach: 43
Sergey Bubka: 8
Richard Carrion: 23
Ser Miang Ng: 6
Denis Oswald: 7
Ching-kuo Wu: 6

1. Wahlgang (Stichwahl):
Ser Miang Ng: 56
Ching-kuo Wu: 36

2. Wahlgang:
Thomas Bach: 49
Sergey Bubka: 4
Richard Carrion: 29
Ser Miang Ng: 6
Denis Oswald: 5


(Quelle: floorball.org)

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks