02.
02.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Deutschland überrascht sich selber

Das wurde nicht erwartet: In Münster schlägt Deutschland in der WM-Quali Dänemark gleich mit 14:3. Auch Norwegen, Estland, die Slowakei und Polen sind auf Kurs Richtung WM in der Schweiz.

Deutschland überrascht sich selber Deutschland jubelt nach dem 14:3 über Dänemark (Bild floorball.org)

Auf einen Sieg hatten die Deutschen Floorballer im vorentscheidenden Duell gegen das favorisierte Dänemark im Vorfeld gehofft. Am Schluss eines überraschend einseitigen Spieles gewannen die Deutschen gar 14:3 und machten damit einen riesigen Schritt Richtung WM in der Schweiz. Der überragende Mann war diesmal Fredrik Holtz, der bei acht Toren seinen Stock im Spiel hatte. „Unsere Trainer haben uns hervorragend eingestellt", wand nach Spielschluss Verteidiger Tim Böttcher den Coaches Philippe Soutter und Rolf Kern ein Kränzchen. Nur Norwegen ist noch besser gestartet als Deutschland. Erneut gewannen die Nordländer mit 21:0. Nach Belgien musste nun auch Frankreich dran glauben. Eine Überraschung war dafür das 3:0 der Belgier über Spanien.

Weiterhin keine Blösse gibt sich auch Estland. Im zweiten Spiel an der WM-Quali in Slowenien gewannen die Balten mit 10:1 gegen Serbien. Ebenfalls noch ungeschlagen ist die Slowakei, welche aber gegen Slowenien beim 9:5 mehr Mühe hatte, als erwartet. Zu spät kam die Aufholjagd der Holländer gegen Italien, welches bei Spielhälfte bereits 5:0 führte. 8:4 gewannen die Azzuri und sind damit zurück im Geschäft. Im donnerstäglichen Duell gegen die Slowakei (16 Uhr) geht es für die Italiener aber um nichts weniger als das WM-Ticket. Bei einer Niederlage können die Tifosi die WM wohl abschminken.

Hohe Resultate gibt's weiterhin in der WM-Quali in Polen. Erneut stand der britische Torhüter Joshua Needham (17) unter Dauerbeschuss. 50 (!) Schüsse der russischen Angreifer konnte der junge Hüter abwehren, 25 musste er trotzdem passieren lassen. „Die Teams hier sind zehnmal besser als zuhause", musste Needham feststellen. Bereits in der ersten Partie gegen Polen verlor Grossbritannien mit 0:27. Mehr Mühe hatten die Polen im zweiten Spiel gegen Österreich. Nur 5:4 gewannen die ohne Täby-Verteidiger Mattias Mikulski angetreten Polen.

WFCQ EUR 1 Deutschland
Spanien - Belgien 0:3
Norwegen - Frankreich 21:0
Deutschland - Dänemark 14:3

WFCQ EUR 2 Slowenien
Estland - Serbien 10:1
Niederlande - Italien 4:8
Slowakei - Slowenien 9:5

WFCQ EUR 3 Polen
Russland - Grossbritannien 25:0
Polen - Österreich 5:4

Estboss

Estboss

15:01:16
03. 02. 2012
...DER ESTEN...
Estboss

Estboss

11:30:07
03. 02. 2012
Sogar Unihockey.ch mach Fehler: "Weiterhin keine Blösse gibt sich auch Estland. Im zweiten Spiel an der WM-Quali in Slowenien gewannen die Balten mit 10:1 gegen Serbien..." DAS WAR BEREITS DAS DRITTE SPIEL DER ERSTEN: 12-1 vs Italien, 14-1 vs Holland und 10-1 vs Serbien !!!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks