18.
07.
2017
International | Autor: Güngerich Etienne

Die World Games stehen vor der Tür

In zwei Tagen beginnen die World Games 2017. Die zehnte Austragung wird im polnischen Bresslau (Wroclaw) zwischen dem 20. - 30. Juli über die Bühne gehen. Über 3'000 Athleten von 31 Sportarten aus über 111 Ländern werden am grössten je in Polen durchgeführten Event teilnehmen.

Die World Games stehen vor der Tür Noch wenige Tage bis zum Start der World Games in Bresslau. (Bild: theworldgames.org)

Das Gastgeberland Polen stellt mit 249 Sportlern die grösste Anzahl von Teilnehmern. Gefolgt von Frankreich mit 172 Athleten (oder Teams), Italien (152) und Deutschland (145). Die grösste nichteuropäische Delegation stellen die USA mit 126 Sportlern.

An den World Games werden Wettkämpfe in Sportarten durchgeführt, die nicht zum olympischen Programm gehören, aber dereinst die Aufnahme realisieren könnten. In diesem Jahr besteht das Programm aus folgenden Sportarten: Air Sports, Bogenschiessen, Beach-Handball, Billard, Boule-Spiel, Bowling, Canoeing, Tanz-Sport, Faustball, Unihockey, Frisbee, Gymnastik, Ju-Jitsu, Karate, Korbball, Lacrosse, Life Saving, Muaythai, OL, Powerlifting, Roller Blades, Sportklettern, Squash, Sumo, Seilziehen, Unterwasser-Sport und Wasserski & Wakeboard.

Dazu wurden noch vier weitere Sportarten als Gäste eingeladen. Nämlich American Football, Kickboxing, Indoor-Rowing und Speedway.

Der IOC-Präsident Dr. Thomas Bach hat bereits bestätigt, dass er bei der Eröffnungsfeier und bei einigen Wettkämpfen anwesend sein wird. Der Deutsche war bereits vor vier Jahren bei den World Games in Cali (Kolumbien) präsent. Damals war Bach noch Vizepräsident von Vorgänger Jacques Rogge.

Dass die World Games durchaus eine gute Werbeplattform für eine Aufnahme in das olympische Programm ist, beweist die Vergangenheit. So wurden beispielsweise die ehemaligen World Games Sportarten Badminton, Triathlon und Taekwondo 2000 in das olympische Programm von Sidney aufgenommen. Auch Beachvolleyball (1996 in Atlanta) und Rugby (2014 in Rio) schafften zuletzt den «Aufstieg». Karate, Sportklettern, Surfen und Baseball/Softball werden ab den olympischen Sommerspielen 2020 (wieder) im Programm zu finden sein. IWGA-Präsident José Perurena findet ganz klar, «dass die World Games für die unbekannteren Sportarten ein wichtiger Zwischenstopp zu den Olympischen Spielen ist».

IOC-Vertreter Kit McConnell bläst ins gleiche Horn: «Wir versuchen ständig, dem olympischen Programm Flexibilität zu verleihen. Um dafür neue Sportarten zu finden, bieten die World Games eine hervorragende Plattform, weil wir viele Sportarten gleichzeitig auf höchstem Niveau mit den besten Athleten beobachten können. Wir wollen künftig neue Sportarten in unser Programm aufnehmen, die viel Spannung und einen Mehrwert für alle mitbringen.»

Weitere Infos zu den World Games findet ihr --> hier.

Klaus Zaugg 85.3.221.50

11:53:14
18. 07. 2017
für diesen Titel gibts den "Vouni-Floskel-Gedenk-Award" :-) wollen wir sie reinlassen? :-)
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks