09.
07.
2016
International | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Dreimal Bronze für Zentralschweiz

Am Freitag standen an den Prague Games die Playoffs im Vordergrund. Einige Teams mussten bereits früh das Hotel verlassen und an die Spielstätten verschieben. Für einen Finaleinzug hat es dieses Jahr leider nicht gereicht, aber drei Bronzemedaillen darf die Zentralschweizer Delegation nach Hause nehmen.

Dreimal Bronze für Zentralschweiz Die Finalspiele finden ohne Zuger Beteiligung statt - aber drei Bronzemedaillen können sich auch sehen lassen. (Bild: Michael Peter)

Tag 6: Der Tag der Girls 

Harter Tag
Der heutige Bericht erstreckt sich nicht über viele Seiten, war der Schreiberling doch bis spät in die Nacht mit seinem Team im Einsatz. Die Geschichte der diesjährigen Prague-Games ist relativ schnell erzählt: Die G14 White, G14 Red und G18 Red schafften es als einzige Teams in die Halbfinals, bei den Jungs lief dieses Jahr nichts über den Viertelfinal hinaus.

Der Tag der Girls war hart, mussten sie sich doch durch etliche Schwierigkeiten kämpfen und K.O.-Spiele bestreiten. Letztlich reichte es knapp nicht, alle drei Halbfinalisten verloren ihre Spiele knapp und konnten nicht in den Final einziehen. Nach den ersten Tränen der Enttäuschung kam bei den Girls aber doch die Freude auf, als sie ihren "Plämpu" in Empfang nehmen durften.

Mutter Natur
Der Wind spielt lustige Spiele mit den Zimmertüren: Fenster und Türe offen, Durchzug und bumm, fliegt die Türe zu - mit im Zimmer liegenden Zimmerkarten...

Freier Samstag
Da die Delegation dieses Jahr keinen Finalteilnehmer stellt, verbringen die Teams ihre Zeit heute Samstag individuell mit Shopping, Sightseeing oder Laser-Tag-Spielen.

 

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks