26.
02.
2015
International | Autor: Floorball Deutschland

Final4 kehrt zurück nach Chemnitz

Vom 6. bis 8. März wird in Chemnitz das Final4-Turnier im deutschen Pokal ausgetragen. Das Pendant des Schweizer Cupfinals kehrt nach 2013 zurück nach Chemnitz. Am Finalwochenende sind auch einige Schweizer im Einsatz.

Final4 kehrt zurück nach Chemnitz In Chemnitz wird wieder ein spannendes deutsches Pokalfinale erwartet (Bild zVg)

Nach 2013 haben die Floor Fighters Chemnitz erneut das final4 zugesprochen bekommen. Aus aller Munde war damals das Lob für das gelungene Floorball-Event gekommen. Wünsche, dass Chemnitz direkt das Ausrichtungsrecht behalten sollte, wurden laut. Nun wandert das Pokalfinale erneut in die Sächsische Großstadt und macht Lust auf ein erlebnisreiches Wochenende. Floorball pur ist die Devise. Vom 6. bis 8. März steigt bei das Großereignis und liefert ein Rundumpaket für alle Floorball-Enthusiasten.

Dabei fahren die, mittlerweile sehr erfahrenen, Ausrichter (der Chemnitz Cup lockt jedes Jahr hunderte Sportler zur Überbrückung der Sommerpause in den Osten der Republik) schweres Geschütz auf. Gerflor Boden, Live-Musik, Rahmenprogramm, Torhüter Workshop, geleitet vom U17/U19 Nati-Torhütertrainer Markus Hutter, Trainer Workshop geleitet von Urs Ambühl und Thomas Berger (U17 und U19 Nationaltrainer, sowie dem traditionellen Nachtturnier und dem am Morgen darauf folgenden Nachwuchsturnier bilden das Programm, welches die Herzen eines jeden Lochballliebhabers höher schlagen lässt. Hinzukommend wird von der TU Ilmenau erneut eine Livestream realisiert.

„Wir arbeiten mit viel Elan an der Umsetzung aller Ideen. Wir wollen unser eigenes Turnier von 2013 in den Schatten stellen. Hart wird es natürlich, da wir gleichzeitig noch spielen werden, aber das treibt uns letztlich nur noch mehr an. Wir legen eine ordentliche Schippe drauf!", versprechen die Organisatoren Sascha Franz und Marcus Rosenthal.

Das absolute Highlight bilden die Partien der besten 4 Teams aus ganz Deutschland. Diese kämpfen an zwei Tagen um den Pokalsieg. Den Anfang machen am Samstag die Damen. Hier treffen erneut der UHC Weißenfels und die ETV Lady Piranhhas im ersten Halbfinale aufeinander, gefolgt vom Match zwischen dem MFBC Grimma und dem SSF Dragons Bonn.

Am Nachmittag folgen die Spieler der Herren. Die heimischen Floor Fighters Chemnitz empfangen den deutschen Meister und Pokalverteidiger aus Weißenfels, ehe sich nach alter Und-täglich-grüßt-das-Murmeltier-Manier zum dritten Mal in Folge Bonn und Wernigerode gegenüber stehen.

Noch nicht genug des Ganzen? Floorball Deutschland verlost im Rahmen des Turniers mit Sponsor Sternburg noch VIP Plätze. Die bringen natürlich ihr Maskottchen Schluck mit, welches sicher wieder mit gekonnten Showeinlagen für Aufsehen sorgen wird. Chemnitz ist bereit für die große Show und das Highlight der deutschen Floorball Szene.

Weitere Infos zum Final4

Der Trailer zum Final4

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks