07.
09.
2014
International | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC in Umea ausgeschieden

Die Zürcher Grasshoppers haben das letzte Gruppenspiel am Scandic Cup gegen Granlo BK mit 4:5-Toren verloren. Damit verpasst GC den Einzug in den Halbfinal.

GC in Umea ausgeschieden Enge Kiste: Christoph Meiers GC verliert knapp gegen Robin Nilsberths Granlo (Bild Magnus Andersson)

Wie bereits am Vorabend erwischte GC auch am Samstag im finalen Gruppenspiel gegen Granlo BK einen Fehlstart. Nach 15 Minuten sah sich die Mannschaft von Luan Misni mit einem 0:3-Rückstand konfrontiert. Abermals war GC gefordert, einem Rückstand hinterherzurennen. Joël Rüegger verkürzte in der 17. Minute zum 1:3, doch nur zwei Minuten später zogen die Schweden wieder mit drei Toren davon.

Mit dem Vorsprung im Rücken konzentrierte sich Granlo BK in der Folge vor allem darauf, das Resultat zu verwalten und blieb mit Konterangriffen stets gefährlich. GC seinerseits besass ab dem Mitteldrittel relativ viel Ballbesitz, kam jedoch nur selten gefährlich zum Abschluss. In der 35. Minute fiel endlich der Anschlusstreffer der Stadtzürcher - Scalvinoni spielte mit einem schönen Querpass Nilsson frei, der volley zum 2:4 einschoss. Kurz vor Drittelsende nutzte Granlo ein Überzahlspiel - Vizzini sass für zwei Minuten in der Kühlbox - zum 5:2.

Sieg wäre nötig gewesen
Um den Halbfinal am Sonntag zu erreichen, musste GC gegen Granlo BK gewinnen. Mit dem 3:5 in der 48. Minute brachte Eric Björk Spannung zurück ins Spiel. Sechs Minuten vor Schluss bot sich GC die Möglichkeit, in Überzahl zu spielen - doch das GC Powerplay blieb, im Gegensatz zum Vorabend - erfolglos. In der Schlussphase ersetzte GC Jonas Wittwer durch einen sechsten Feldspieler. Zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Christoph Meier 42 Sekunden vor Schluss reichte es jedoch nicht mehr. Damit scheidet GC mit zwei Niederlagen und einem Sieg nach der Vorrunde aus und verpasst die Halbfinals.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks