03.
09.
2014
International | Autor: Jolidon Philipp

GC ohne falschen Respekt

Am Abend vor dem Scandic Cup in Umea trafen die Zürcher Grasshoppers in einem Testspiel auf das Heimteam IBK Dalen. Ein phasenweises hektisches Spiel endete mit dem ersten Sieg (5:3) für GC auf schwedischem Holzboden.

GC ohne falschen Respekt Erster Auftritt: Kim Nilsson spielte erstmals für die Hoppers (Bild IBK Dalen)

Kim Nilsson bildete die erste GC-Sturmreihe mit Michael Zürcher und Nico Scalvinoni, wogegen Dalen seine erste Linie - unter anderem wegen Verletzungen - gar nicht einsetzte. Dafür bekamen auf Seiten der Schweden einige Nachwuchsspieler die Chance sich für weitere Einsätze zu empfehlen. Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie, zu sehen waren viele schnelle Konter auf beiden Seiten. Dies lag wohl zum Teil auch am neuen Parkettboden, der erst kürzlich in der Halle verlegt wurde. Einen dieser Konter nutzte Dalen zum Führungstreffer, welcher gegen Ende des ersten Drittels per volley in Unterzahl durch Thomas Grüter ausgeglichen wurde.

Das zweite Drittel wurde nach der schnellen Zürcher Führung unterbrochen. Einer der Schiedsrichter brauchte medizinische Betreuung, da er in der GC-Ecke von einem Stock im Gesicht getroffen wurde. Nach Dalens Ausgleich per Konter, erhöhte Christoph Meier in Überzahl wieder auf 3:2. Im Verlauf des zweiten Drittels konnte GC mehr Druck aufs Tor der Schweden ausüben, wobei Kim Nilsson mit seinem ersten Tor auf 4:2 erhöhte. Mit einigen starken Paraden verhindert GC-Hüter Corado Bühler einen Anschlusstreffer Dalens.

Zu Beginn des dritten Drittels verkürzt Dalen auf 3:4, eine tschechische Kombination brachte die Schweden wieder auf Tuchfühlung. Im dritten Drittel zeigte sich, dass schwedische Spieler im Team auch ungeplante Vorteile haben. Die Grasshoppers waren nicht immer einer Meinung mit den Schiedsrichtern, was GC-Schwede Eric Björk diesen auch mitteilte. Dem 5:3 der Hoppers durch Christoph Meier folgten keine weiteren Treffer. Das Heimteam zeigte einige technische Höhepunkte, GC hielt jedoch zu jederzeit dagegen. Mit schnellen Kontern, starkem Defensivspiel und einem überzeugenden Schlussmann geht der Sieg verdient an die Gäste aus der Schweiz.

IBK Dalen - Grasshoppers Zürich 3:5 (1:1, 1:3, 1:1)
Udominate Arena Umea.
Tore: 8.51 A. Berglund (Larsson) 1:0, 17:53 Grüter (Kaiser), 21.15 Helfenstein (Meier) 1:2, 23.55 Sakayan (Johansson) 2:2, 25.29 Meier (Björk) 2:3, 33:46 Nilsson (Scalvinoni) 2:4, 43:23 Tokos (Tomasik) 3:4, 55:17 Meier (Kaiser) 3:5


Stimmen nach dem Spiel

GC-Trainer Luan Misini über seine Erwartungen an diese Woche:
«Wir haben im Vorfeld keine resultatmässigen Ziele für diese Woche bestimmt. Für uns ist wichtiger viele Spiele mit hohem Tempo zu haben, unser Spielsystem zu festigen und unser Offensivpiel umsetzten zu können.»

Kim Nilssons erste Eindrücke von seinem neuen Team:
«Ich hatte viel Spass an diesem ersten Spiel, es war sicher nicht so einfach, ohne vorher mit dem Team zu trainieren. Dennoch bin ich mit meinem Einsatz heute zufrieden. Natürlich werde ich versuchen mich der Schweizer Spielweise anzupassen, aber gleichzeitig dem Team mit meiner Spielweise auch weiterzuhelfen. Dafür wurde ich schliesslich verpflichtet.»


Wichtige Links:
Live Stream: www.dalentv.com
Alle Infos zum Turnier: http://www.cuponline.se/information.aspx?cupid=6530
Facebook: facebook.com/ibkdalen
Twitter: @ibkdalen

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks