06.
01.
2003
International | Autor: Floorball Köniz Bern

Gothia-Cup - Endstation Halbfinal

Zum dritten Mal an diesem Turnier mussten wir am Morgen antreten. Das scheint uns offenbar nicht zu liegen. Wie in den beiden vorhergehenden Morgenspielen kam unsere Torproduktion einfach nicht in Fahrt, und dies, obwohl wir einige gute Chancen zu verzeichnen hatten. Aber der Torhüter von Färjestad hielt alles.

Die Schweden haben den Sieg in diesem Match aber sicher nicht gestohlen. Sie waren ein äusserst starker Widersacher und tauchten immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Torhüter Boschung parierte mirakulös die meisten Schüsse. Schliesslich musste er sich zweimal geschlagen geben, die letzten beiden Gegentore fielen ins leere Gehäuse. Färjestad war letztlich das bessere Team.

So verabschiedeten wir uns aus dem diesjährigen Gothia-Cup, aber mit der Gewissheit, Floorball Köniz und die Schweiz würdig vertreten zu haben. Wir haben phasenweise begeisterndes Unihockey geboten, mit herrlichen Kombinationen und schönen Toren, aber auch taktisch geschickt gespielt.

Besonders zu erwähnen gilt es noch Torhüter Samuel Thut, welcher mit einem verletzten, dick eingebundenen rechten Daumen gespielt hat und seine Sache hervorragend gemacht hat. Er spielte in den Gruppenspielen gegen Marstrand und Töjnan, und erhielt nur zwei Gegentore. In den Play-offs verzichtete er aufgrund seines Handicaps freiwillig auf einen Einsatz. Respekt!


Floorball Köniz U16 - Färjestadens IBK 0:4 (0:2, 0:2) (Halbfinal)
Valhalla C, Göteborg (SWE) - 100 Zuschauer
Floorball Köniz: Boschung; Kilchenmann, Danuser; Gysi, Mössinger; Lothamer, Spycher; Gysel, Meyer, Hofer; Wanner, Albrecht, Schneiter; Muralt, Antener, Geiser
Tore: 8. 0:1. 16. 0:2. 40. (Köniz mit sechs Feldspielern) 0:3. 40. (Köniz
mit sechs Feldspielern) 0:4
Strafen: Je 1x2'

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks