28.
08.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Grünenmatt gewinnt in Berlin

Grünenmatt hat das international besetzte Berlin Floorball Open mit einem 10:0-Finalsieg gewonnen. Dabei hatten die Emmentaler Glück, das Finale überhaupt zu erreichen.

Grünenmatt gewinnt in Berlin Schweizer Jubel in Berlin: Grünenmatt gewinnt 10:0. (Bild floorballmagazin.de)

Im Halbfinal des zweiten Berlin Open bahnte sich eine Sensation an. Zehn Minuten vor Schluss führte der ETV Hamburg 2:1 gegen den haushohen Favoriten Grünenmatt. Die Emmentaler taten sich zu früher Morgenstunde am Sonntag schwer gegen die entfesselt aufspielenden Hanseaten. Mit einem Kraftakt setzten sich die Mätteler aber doch noch 4:2 durch. im Final gegen das tschechische Kraluv Dvur setzte Grünenmatt dann aber zur Kür an und gewann gleich mit 10:0. Erstmals ging der Turniersieg in die Schweiz, die in diesem Jahr nicht mehr gemeldeten Zürcher Grasshoppers verloren bei der Austragung im Finale gegen Vitkovice.

Bereits in den Gruppenspielen sorgten die Emmentaler für eine Negativ-Überraschung. Mit 2:3 verloren sie gegen den polnischen Vertreter Absolwent Siedlec. Die restlichen drei Spiele gewannen sie dafür mehr oder weniger (5:3 gegen eine finnische Auswahl) deutlich. Mit Jarmo Eskelinen stellte Grünenmatt auch den Topskorer des Turniers. Ohne einen Torerfolg (!), dafür mit zwölf Pässen gewann er das Klassement. Auf dem dritten Tabellenrang landet Siedlec vor Hamburg und den Gastgebern der BAT Berlin.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks