04.
07.
2016
International | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Hallo Prag!

Herzlich Willkommen zum ersten Bericht aus Prag. In kurzen und knackigen Beiträgen meldet sich die Zentralschweizer Delegation von Zug United aus Prag in die heimischen Wohnzimmer. Spannende Fakten und lustige Beiträge rund um den Alltag in der Hauptstadt Tschechiens.

Hallo Prag!

Tag 1: Anreise - Willkommen in Prag!

Pechvogel des Tages:
Gefreut hat sich Marvin auf die Prag Games, Spieler der B12 Red unter Dirigent Köbi Eugster definitiv. Leider kam es anderst als er wollte. Beim Herumtollen auf dem Rasen, mit dem runden Leder am Fuss, knickte der junge "Kempfer" ein und brach sich den Arm. Trotzdem herzlich Willkommen in Prag und gute Besserung!

Fakt des Tages:
Die Prag-Games-Delegation Zentralschweiz freut sich, erneut 18 Teams in ihren Reihen begrüssen zu dürfen. 18 Teams, davon 7 Mädchen-Teams und 11 Jungs-Teams nehmen dieses Jahr unter den Zentralschweizer-Farben teil.

Der Kartenhalter:
Dass Carfahrten nicht zum unterhaltsamsten gehören, was die Menschheit kennt, ist allgemein bekannt. Doch die Mädchen der G16 konnten sich bestens unterhalten und wollten gemeinsam UNO spielen und sich die Zeit vertreiben. Problematisch sind die Platzverhältnisse in einem Car: Kein Tisch, wie soll man da spielen? Kurzerhand funktionierte man Betreuer Patrick Boillat zum mobilen Kartenhalter um und man konnte so genüsslich dem Kartenspiel frönen (wie es den Armen des Kartenhalters heute geht, ist der Redaktion unbekannt).

Falscher Weg:
Die Car-Chauffeure sind bekanntlich gute Navigatoren, vor allem die Herren der Firma Strickler AG brillieren regelrecht in dieser Disziplin. Dass Ausnahmen die Regel bestätigen zeigte ein Chauffeur auf der Hinfahrt nach Pilsen, verpasste er doch eine entscheidende Ausfahrt, der Weg endete abrupt bei einer zu tiefen Brücke und er durfte den Tschechen ein korrektes Wendemanöver auf einer vielbefahrenen Kreuzung präsentieren. Aber: Ein herzliches Dankeschön an die Chauffeure der Strickler AG, welche uns nach Prag fuhren.

Essen in Pilsen:
Dass die Brauerei in Pilsen kulinarisch nicht brilliert, wurde bereits im Car gemunkelt. Man erzählte sich von pampigen Pasta und wässriger Tomatensauce. Erkenntnis der essenden Trainer: Die Pasta in Pilsen ist nicht schlecht, jedoch darf man ohne Probleme auf die Sauce verzichten und mit (genügend) Käse und Salz die Pasta verfeinern. En guete!

Hallo, Finninnen?
Wir freuen uns dieses Jahr zwei finnische Spielerinnen begrüssen zu dürfen, welche unsere G18 im Kampf um die Medaillen unterstützen. Der finnische Verein "Northern Stars" arbeitet seit einiger Zeit mit Zug United zusammen. Vor lauter Denken und Organisieren, vergass man die zwei Gäste vollkommen. Erst als diese selbstständig im Hotel auftauchten hiess man sie gebührend willkommen im Kreise der Delegation. Ein Hoch auf die Selbstständigkeit der Finninnen und die weise Voraussicht von Mr. Hanselmann, welcher die Finninnen dementsprechend instruierte.

Jeder will es, keiner hat es!
Genau, die Rede ist vom WLAN, welches im Hotel kurzerhand nicht erreichbar war. Auch der Autor dieser Zeilen musste auf einen Handy-Hotspot ausweichen. In diesem Sinne: Grüsse aus Prag, wir freuen uns auf die kommende Woche!

Hunziker Marianne 151.248.128.157

09:24:01
06. 07. 2016
Hallo Danke für die Berichte. Wäre schön auch mal was von U18 with zu lesen
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks