02.
10.
2022
International | Autor: unihockey.ch

Hoher Besuch in Südkorea

Ende August nahm Tomas Sladky, der aktuell bei Chur Unihockey Assistenztrainer der NLA-Mannschaft und U21-Trainer ist, mit einigen seiner Landsleute am Jeju Floorball Island Open in Südkorea teil. Ein Erfahrungsbericht aus dem fernen Osten.

Hoher Besuch in Südkorea Tomas Sladky und Milan Garcar am Jeju Floorball Open Ende August 2022. (Bild: JeJu Open/Facebook)

Tomas Sladky ist ein weitgereister Mann - der ehemalige NLA-Spieler ist mittlerweile zurück in Chur und dort Assistenztrainer der 1. Mannschaft. Dazu coacht er die U21-Junioren. Beim IFF ist er Mitglied der Athletenkommission und blickt deshalb auch mal über den Tellerrand - zuletzt bis in den fernen Osten. Mit seinen Landsleuten Milan Garcar (ex-Jets), Jan Eckhardt (Torhüter, ex-Thun) und Michael Blazik nahm er am südkoreanischen "Jeju Floorball Island Open" teil. Sportlich lief es bestens, ihr Team "Blue Dolphins" gewann das Turnier. Sladky teilte seinen Erfahrungsbericht auf der Homepage des IFF, wir erlauben uns, die übersetzte Fassung wiederzugeben:

"Was für eine tolle Unihockey-Erfahrung!

Ende August hatte ich die Gelegenheit, nach Südkorea zu fliegen und mein Unihockey-Wissen mit lokalen Trainern, Spielern und später auch mit anderen Teams während der Jeju Island Floorball Open zu "teilen". In Zusammenarbeit mit dem koreanischen Unihockeyverband und den Organisatoren der Jeju Open organisierten wir eine Kurzschulung für zwei verschiedene Gruppen: Die U19-Nationalmannschaft der Frauen von Singapur und die Talentgruppe der Jeju Open.

Das koreanische Fernsehen drehte 7-minütige Clips aus diesen Trainings, die eine grosse Wirkung entfalteten. Darüber hinaus haben die lokalen Zeitungen und die sozialen Medien einen grossen Beitrag zur Bekanntheit des Unihockeys in Jeju geleistet.

Danach kam einer der wichtigsten Teile dieses Abenteuers - die 6. internationale Meisterschaft der Jeju Open! Es ist ein grosses Turnier für Männer und Frauen auf der exotischen Insel. Es wird in einer riesigen Arena in der Mitte von Jeju-Stadt ausgetragen. Es war eine Ehre, dem Team der Blue Dolphins beizutreten und darüber hinaus das Turnier mit dieser coolen Gruppe neuer Freunde zu gewinnen! Die Organisation war perfekt, keine Verzögerungen, keine Probleme mit dem Spielsystem, alles war unter Kontrolle der Turnierjury.

Im Namen der IFF-Athletenkommission hatte ich die Gelegenheit, mich mit lokalen und internationalen Schiedsrichtern zu treffen und die Unterschiede zwischen Europa und Asien zu diskutieren. Während der gesamten Veranstaltung sprachen wir mit den Spielern und Trainern vor Ort über viele verschiedene Themen. Es war sehr schön, so enthusiastische Menschen mit grossem Interesse an der allgemeinen Entwicklung des Unihockey-Sports zu treffen.

Zusammen mit meinen Kollegen Milan Garcar, Michael Blazik und Jan Eckhardt haben wir so viel wie möglich getan, um unsere Unihockey-Erfahrungen zu teilen. Ohne die ständige Hilfe von Sang Hoon Lee wären wir aber von Anfang an verloren gewesen.

Abschliessend kann ich nur empfehlen, diesen einzigartigen Ort zu besuchen oder sogar an den Jeju Open teilzunehmen. Es war eine bereichernde Erfahrung, die für beide Seiten viel Gutes gebracht hat."

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks