07.
05.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

IFF-News

Anlässlich der U19-WM in der Slowakei wurde auch ein Central-Board-Meeting des Internationalen Verbandes IFF abgehalten. Hier die Ergebnisse.

IFF-News Die nächste U19-Weltmeisterschaft findet wieder in Deutschland statt (Bild Damian Keller)

Nächste Veranstaltungen:

Studenten-WM: Vom 22. bis 27. Mai finden die fünften Studenten-Weltmeisterschaften in Prag statt. Acht Teams spielen bei den Männer, fünf bei den Frauen.

EFC-Final: Im Oktober wird das Finale des EuroFloorball Cups (EFC) in Kosice (Slowakei) ausgetragen. Die EFC-Qualifikationsturniere finden im August statt. Bis zum 31. Mai können sich die interessierten Landesmeister anmelden.

Champions-Cup: Der zweite Champions Cup der Landesmeister der Top-4-Nationen und dem Gewinner des EFC des Vorjahres findet vom 3. bis 7. Oktober in Umea (Schweden) statt. Bis zum 31. Mai können sich die betreffenden Landesmeister anmelden.

Männer-WM: Die 9. Männer-Weltmeisterschaft findet vom 2. bis 9. Dezember in Bern und Zürich statt. Der Vorverkauf ist eröffnet und die Verhandlungen mit dem TV laufen. Mit Sicherheit gibt es TV-Übertragen der Spiele von Tschechien, Finnland, Schweden und der Schweiz.

U19-WM Männer: Die sechste U19-Weltmeisterschaft findet nicht in Norwegen, sondern in Hamburg (Deutschland) vom 7. bis 11. Mai 2013 statt. Floorball Deutschland sprang ein, nachdem der norwegische Verband den Anlass zurückgab. Somit findet die U19-WM zum zweiten Mal nacheinander und zum dritten Mal insgesamt in Deutschland statt. Bis zum 11. Mai läuft die Anmeldefrist. Wenn sich mehr als acht Teams melden, wird im September 2012 voraussichtlich in Italien ein Qualifikationsturnier abgehalten.

Turniervergaben: Bis zum 20. Mai können interessierte Verbände ihre Eingaben für die nächsten U19-Weltmeisterschaften machen. Polen interessiert sich für die Frauen-U19-WM 2014, Singapur für die U19-WM der Männer 2015. Im Dezember wird das IFF-Central-Board über die Vergabe der Männer-WM 2016 entscheiden. Bis zum 11. Mai können die Verbände ihre Anmeldungen eingeben.

Fusspassregel: Die Regelgruppe des IFF schlägt vor, den Fusspass zuzulassen. Das Central Board entscheidet, dass die Mitgliedsländer diese Regeländerung freiwillig testen. Der Schweizer Verband swiss unihockey verzichtet darauf. Auch in der nächsten Saison 2012-13 ist der Fusspass in der Schweiz nicht erlaubt. Voraussichtlich wird nur Finnland von den Top-Nationen die Regeländerung testen.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks