05.
10.
2011
International | Autor: Voneschen Reto

IFF-News

Jamaica als neues Mitgliedsland, Finnland als Ausrichter der Frauen WM 2015 und Güpfert/Ziegler neu internationale Schiedsrichter – das sind die News des internationalen Verbandes IFF im Schnelldurchgang.
IFF-News

John LiljelundDas 54. Mitgliedsland des internationalen Unihockeyverbandes IFF heisst Jamaica. Im Sommer wurde noch ein Entwicklungseminar abgehalten (wir berichteten), nun ist Jamaica bereits offizielles Mitglied des IFF. „Unihockey ist sehr schnell gewachsen in Jamaica. Sie haben auch sehr gut arbeitende Sport Organisationen, welche helfen, Unihockey in der dortigen Sportwelt zu verankern", sagt IFF-Generalsekretär John Liljelund. Weiter wurde der neuen All Ukraine Floorball Federation die provisorische Mitgliedschaft erteilt. Der alte Verband beendete sein Engagement sillschweigend.

Finnland 2015
Weiter gab der IFF bekannt, dass die 10. Frauen-Weltmeisterschaft 2015 in Finnland ausgetragen wird. Die Finnen setzten sich gegen den einzigen Konkurrenten Deutschland durch. Das deutsche Projekt sei zu wenig ausgereift gewesen, sagte Liljelund gegenüber ladystrike.com. Die WM 2015 wird entweder in Espoo, Helsinki, Hämeenlinna, Lappeenranta oder Tampere gespielt.

Neue IFF-SchiedsrichterThomas Ziegler für einmal mit Thomas Baumgartner
Nach dem Rückritt von Thomas Erhard und Philippe Renz hatte die Schweiz mit Thomas Kläsi und Thomas Baumgartner nur noch ein internationales Schiedsrichterpaar. Auf Antrag des IFF-Schiedsrichterkomitees wurden nun Niklaus Güpfert und Thomas Ziegler zu internationalen Schiedsrichtern ernannt. Güpfert war dies bereits mit seinem alten Partner Roland Kaiser. Baumgartner/Kläsi werden übrigens diese Woche in Polen am EuroFloorball Cup pfeifen.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks