08.
09.
2011
International | Autor: Voneschen Reto

IFF sucht Competion Coordinator

Der internationale Unihockey Verband IFF ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter.
IFF sucht Competion Coordinator

Fünf Vollzeit-Beschäftigte arbeiten derzeit beim IFF-Hauptsitz in Helsinki. Es sind die der Generalsekretär, ein Büro-Koordinator, der Information- und Anti-Doping Manager, ein Wettbewerb-Manager und ein Wettbewerb-Koordinator. Letztere Stelle muss neu besetzt werden. Folgende Aufgaben beinhaltet diese Stelle unter anderem:

- Vorbereitung der internationalen Turniere und Länderspiel-Wochenenden
- Kontakt zu den teilnehmenden Teams der IFF-Veranstaltungen
- Verwaltung der IFF-Statistik-Software
- Update auf der IFF-Homepage
- Updates der YouTube-, Flickr- und Twitter-Kanäle
- Mitglied IFF Athleten-Kommission

Mitbringen muss man folgende Voraussetzungen:

- Gute Englisch-Kenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Deutsch-, Französisch und Spanisch-Kenntnisse von Vorteil
Gute Organisationsfähigkeiten
- Kenntnisse des nationalen und internationalen Unihockeygeschehens oder anderer Sportarten
- Kommunikationsfähigkeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Kenntnisse im Umgang mit grossen Datenmengen

Bewerbungen können bis 21. September an den gro.llabroolf@eciffo">IFF-Office eingereicht werden. Weitere Informationen sind auf der IFF-Homepage ersichtlich.

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks