28.
08.
2013
International | Autor: Voneschen Reto

Jesus verlässt Hamburg

Der deutsche Nationaltorhüter Mike Dietz verlässt seinen Stammverein ETV Hamburg und geht vorerst bis Ende Jahr nach Schweden. Ein längerer Aufenthalt des deutschen WM-Helden ist nicht ausgeschlossen.

Jesus verlässt Hamburg Im Fokus: Mike Dietz im WM-Halbfinal im Zürcher Hallenstadion (Bild Erwin Keller)

Mike Dietz war einer der Hauptdarsteller des deutschen Floorball-Märchens an der WM 2012 in Zürich. Der 22-jährige Torhüter des ETV Hamburg trieb vor allem im Viertelfinal die lettischen Stürmer beinahe zur Verzweiflung. «Glaub an Dietz, er ist Jesus», wurde auf der Tribüne bereits ehrfürchtig geraunt. Mit «Jesus» im Tor schaffte die deutsche Truppe sensationell den Weg ins Halbfinal und durfte zweimal im Hallenstadion Zürich spielen. Dietz, der übrigens seine erste WM spielte, war sogar im Gespräch als bester Torhüter des Turniers.

Ein paar Monate später trafen wir den jungen Hamburger anlässlich der U19-WM in seiner Heimatstadt. Natürlich auf dem «Kiez», wie das berühmt-berüchtigte Viertel St. Pauli genannt wird. Im Artikel «Mit Dietz aufm Kiez» kamen wir dann auch zum Schluss, dass die Bundesliga für den Torhüter «mit den fünf Meter langen Armen und Beinen» (Schwester Michelle über Mike) langsam zu klein wird. Ein Wechsel von seinem ETV war aber damals noch nicht geplant.

Nun hat sich alles etwas verändert. Mike Dietz wird von Oktober bis vorerst Dezember für ein Studienpraktikum ins westschwedische Boras ziehen. Der Entscheid sei sehr kurzfristig gefallen, teilt Dietz den Kollegen vom deutschen Floorballmagazin mit. «Erst einmal suche ich nach einem Team, mit dem ich trainieren kann», so der Maschinenbau-Student. Bei seinen Fähigkeiten dürfte die Suche nach einem Team nicht lange dauern. Dietz lässt aber offen, ob er seinen Aufenthalt im Norden ausdehnen will. Derzeit klärt er ab, ob er seinen Master-Studiengang auch in Schweden möglich wäre. Vorerst ist aber eine Rückkehr im Januar angedacht.

Sein Stammverein ETV Hamburg hat sich schon mal nicht an Dietz angenähert - zumindest bei der Wahl des neuen Namens. Statt einer Krake wurde ein Piranha als neues Wappentier ausgesucht. PiranHHa ETV Floorball Hamburg nennt sich die Unihockey-Sektion des Elmsbüttler Turnvereins neu. Eine umfassende Studie der Europäischen Medien - und Businessakademie Hamburg (EMBA) stand am Anfang des Imagewechsels. Das Ziel ist klar: Floorball soll bekannter werden in der Hansestadt. Insgeheim wird schon von einer ähnlichen Marke geträumt, wie es die grossen Hamburger Sportvereine HSV, FC St. Pauli oder Hamburg Freezers sind.

Den ganzen Artikel zur Namensgebung gibt's hier.

Mike Dietz nach dem Viertelfinal gegen Lettland:

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks