20.
07.
2011
International | Autor: Voneschen Reto

Kanada sucht neuen Staff

Kanada-Fans aufgepasst: Das Männer-Nationalteam sucht einen Nationaltrainer und einen Team Manager. Ziel ist die WM 2012 in der Schweiz.
Kanada sucht neuen Staff

Kanada an der WM 2010Eishockey ist in Kanada Nationalsport, während sich Unihockey noch im Entwicklungs-Stadium befindet. Doch Floorball ist im Kommen in Nordamerika. An der letzten Weltmeisterschaft überraschten die Kanadier mit einem feinen 11. Rang. Vor Nationen wie Italien und Dänemark. Nun soll mit einem neuen Betreuungs-Staff der Aufschwung weitergehen. Die Qualifikation für Weltmeisterschaft 2012 in der Schweiz sollte machbar sein. Aus der Amerikagruppe mit Kanada, den USA und dem erstmals teilnehmenden Brasilien reisen die zwei besten Teams in die Schweiz.

Gesucht wird nun ein neuer Team-Manager und ein neuer Nationaltrainer. Das Anforderungsprofil für die beiden Jobs umfasst einige Punkte. Der Team-Manager sollte vor allem die Finanzen kontrollieren, Trainingslager und alles rund um die Qualifikation in Dallas (USA) im Februar organisieren und als Bindeglied zwischen IFF, Kanadischem Verband und dem Nationaltrainer fungieren. Und natürlich danach den Aufenthalt in der Schweiz vorbereiten.

Der neue Nationaltrainer hat vor allem die Aufgabe eine schlagkräftige Mannschaft für die Qualifikation und die WM zusammen zu stellen. Ebenso sollte er mithelfen, Programme zur Entwicklung von Unihockey in Kanada zu entwickeln. Wer sich für einen der beiden Jobs interessiert, dazu noch fliessend französisch und englisch spricht, der kann sich bis 5. August bei Floorball Canada bewerben. Die kompletten Stellenbeschreibungen sind auf der Homepage des Kanadischen Verbandes ersichtlich.

Kontaktadresse:
Mark Kronewitt
ac.adanacllabroolf@ofni">ac.adanacllabroolf@ofni

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks