02.
09.
2014
International | Autor: Jolidon Philipp

Kräftemessen in Umeå

Vom 3. bis 7. September findet im schwedischen Umeå der Scandic Cup statt. Das stark besetzte Turnier ist in den letzten Jahren stets gewachsen und dieses Jahr nehmen mit dem UHC Dietlikon und den Zürcher Grasshoppers zum ersten Mal auch zwei Schweizer Teams daran teil.

Kräftemessen in Umeå AIK war gestern: Kim Nilsson kehrt als Hopper nach Umea zurück (Bild Erik Nordvall)

46 Mannschaften aus Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz nehmen Anfang September am Scandic Cup im Umeå (Schweden) teil. Das grösste Vorbereitungsturnier in Nord-Schweden hat sich zu einem attraktiven Anlass für internationale Top-Teams entwickelt. In total acht Hallen messen sich Teams aus verschiedenen Ligen und holen sich den Feinschliff für die bald beginnende Saison.

21259.jpg

Mannschaften wie IKSU, Dalen, Granlo (alle Schweden), SPV (Finnland), Dietlikon und Grasshoppers Zürich sind vertreten und Stars wie Victoria Wikström, Ketil Kronberg, Johan Samuelsson und Kim Nilsson versprechen Unihockey vom Feinsten. Zur Einstimmung auf die neue Saison werden 19 Spiele im Livestream übers Internet gesendet. Wir berichten ebenso über die Spiele der Schweizer Teams inklusive Interviews und Fotos.

Kim Nilssons erstes Spiel für GC Unihockey
Bereits am Dienstag 2. September treffen die Zürcher Grasshoppers in einem Testspiel auf IBK Dalen. Dies wird das erste Spiel für Kim Nilsson in den Farben der Grasshoppers sein und kann mit Spannung erwartet werden. Natürlich kann auch diese Begegnung live übers Internet via dalentv.com verfolgt werden.

Wichtige Links:
Live Stream: www.dalentv.com
Alle Infos zum Turnier: http://www.cuponline.se/information.aspx?cupid=6530
Facebook: facebook.com/ibkdalen
Twitter: @ibkdalen

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks