04.
12.
2019
International | Autor: Keller Damian

Nancy Gatzsch: "Wollen die Schweiz ärgern"

Mit Laupen befindet sich Nancy Gatzsch auf dem Höhenflug - die Zürcher Oberländerinnen holten in den letzten fünf NLA-Runden 13 Punkte. Die Nationaltorhüterin Deutschlands reist entsprechend voller Selbstvertrauen an die WM in Neuenburg.

Nancy Gatzsch: Nancy Gatzsch reist nach einem erfolgreichen Herbst mit Laupen gestärkt zur WM. (Bild: Damian Keller)

Du hast mit Laupen diese Saison unter anderen schon die Wizards und die Red Ants geschlagen - und damit mehrere Schweizer Internationale. Ein gutes Omen für das WM-Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Deutschland?
Nancy Gatzsch: Ich kenne die Schweizer Stürmerinnen natürlich langsam und weiss, was sie machen. Wir werden sehen, was an der WM passiert.

Mit welchen Zielen reist Deutschland nach Neuenburg?
Wir hatten im November ein Trainingslager in Deutschland, daher wurde auch Laupens Liga-Partie gegen Frauenfeld verschoben. Ich hoffe, dass wir an der WM parat sein werden und die Schweizerinnen vor vollem Haus ärgern können. Sie sollten uns nicht unterschätzen. Realistisch sehe ich für uns eine Top-8-Klassierung.

Laupen steht in der NLA-Tabelle weiter vorne.
Der Sieg über die Wizards war wichtig, um uns selber zu zeigen, dass wir solche Teams schlagen können. Aber schon gegen BEO und die Skorps sahen wir gut aus - und als wir gegen die Jets zwischenzeitlich 4:0 führten, erschraken wohl viele. Die Gegner wissen jetzt alle, dass mit uns zu rechnen ist. Nur gegen Piranha haben wir noch grössere Probleme.

Was liegt diese Saison drin?
Wir wollen uns hinter den Top 4 einquartieren. Es wäre schön, wenn wir in den Playoffs diesmal eine Runde überstehen könnten. Da würde es helfen, wenn Piranha nicht uns wählt - aber wenn doch, werden wir uns auch auf diese Aufgabe vorbereiten.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks