30.
12.
2011
International | Autor: Boesch Klaus

Neues aus dem Central Board

Anlässlich der Weltmeisterschaft in St. Gallen traf sich das Central-Board des IFF. Wir haben einige interessante Details für Sie zusammengestellt.

Neues aus dem Central Board

Finanzen
Die Mitgliedsverbände schulden dem IFF per Ende November insgesamt 231'400 Franken. Zudem sind noch knaop 27'000 Franken von Klubs (Europacupgebühren) und rund 47'000 Franken von nicht sportlichen Partnern aus. Grösste Schuldner sind Slowakei mit 24'578 und Polen mit 21'578 Franken. Von den Top4 Nationen steht nur Finnland beim IFF in der Kreide. Allerdings mit Posten aus dem laufenden Jahr.
Für 2012 rechnet der IFF mit einem ausgeglichenen Budget von 1'435'000 Franken. Grösster Ausgabenposten ist das IFF-Büro in Helsinki mit 633'000 Franken.

Europacup
Erstmals wurden 2011 zwei Europacup-Turniere ausgetragen. Der EuroFloorballCup ohne die Top4-Nationen fand bei den Teilnehmern grossen Anklang. Auch der Veranstalter zog ein positives Fazit.
Nicht restlos positiv ist das Fazit nach dem ersten ChampionsCup der Top4-Nationen. Klar positiv ist der neue Modus aus sportlicher Sicht. Aus organisatorischer Sicht war die erste Durchführung zufriedenstellend. Um das Turnier langfristig zu etablieren, bleiben aber noch viele Punkte zu verbessern. Folgende Änderungen sollen zur Verbesserung beitragen:

  • Wie bei den Nationalmannschaften müssen die Namen der Spieler auf der Rückseite der Leibchen aufgedruckt sein.
  • Eigenes Logo für den ChampionsCup
  • Ausser für die vier Finalisten endet die freie Kost und Logis nach dem Frühstück des Finaltags. Für die Finalisten einen Tag später.
  • Eigene Champions-Cup Webseite in den Landessprachen der Top4-Nationen.

 

Athletenkommission
Während der Weltmeisterschaften in St. Gallen hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit drei Vertreterinnen in der Athletenkommission des IFF zu bestimmen. Gewählt wurden Magdalena Kotikova (CZE, bisher, 49 Stimmen), Karolina Wider (SWE, neu, 47) und Paula Jouthen (FIN, bisher, 41). Das vierte Mitglied bestimmen die Mitglieder des CB-Meetings. Die Wahl viel auf Line Murtnes Hagestande (NOR, bisher, 16 Stimmen). Nicht wiedergewählt wurde damit Baiba Jarusa (LET, bisher, 13 Stimmen).

IFF im Internet
Während des CB-Meeting wurden einige interessante Zahlen zur Präsenz des international Verbandes präsentiert. Die Homepage floorball.org verzeichnete im November von knapp 200'000 Besucher und 2.6 Millionen Seitenaufrufe. 75% der FB-Fans sind männlich und nicht ganz 70% unter 25 Jahre alt. Der IFF hat 435 Fans aus der Schweiz. Dies ist Platz 5 hinter Tschechien, Finnland, der Slowakei und Schweden. 1135 Follower folgen dem Gezwischter des IFF und auf flick.com sind mittlerweile 5894 Bilder zu finden.

Share
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks