08.
11.
2011
International | Autor: unihockey-portal.de

Polen und Dänemark gewinnen den Nationen Cup 2011

Polen und Dänemark gewinnen den Hasseröder Nationen Cup 2011. Die deutschen Frauen und Männer beendeten das Turnier jeweils auf einem zufriedenstellenden zweiten Platz.
Polen und Dänemark gewinnen den Nationen Cup 2011

Die Sieger des Hasseröder Nationen Cup 2011 stehen fest. Das Frauenturnier konnte Polen vor Deutschland für sich entscheiden, bei den Männern sicherte sich Dänemark vor Deutschland den Turniersieg. Insbesondere die finalen Spiele um den Titel standen am dritten Turniertag im Mittelpunkt des Interesses.

Polens Frauen marschieren ungeschlagenen durch das Turnier
Polen konnte beim Hasseröder Nationen Cup 2011 alle drei Länderspiele gewinnen und ist somit verdienter Turniersieger. Im dritten Spiel gegen Deutschland überzeugten die Polinnen mit schnellem Kombinationsspiel und jeder Menge Torgefährlichkeit. Aber auch das deutsche Team konnte mit einer guten spielerischen Leistung aufwarten. Dieses vermeintliche Turnierfinale war über weite Strecken ausgeglichen, doch in der Schlussphase setzte die polnische Mannschaft die entscheidenden Akzente. Am Ende gewann Polen mit 2:4.

Unentschieden und Torverhältnis sichert Dänemarks Männer den Turniersieg
Dänemark und Deutschland standen sich heute mit zwei Siegen und vier Punkten im Finale des Herrenturniers gegenüber. Vor etwa 280 Zuschauern lieferten sich beide Teams ein packendes Duell. Vor allem das zweite Drittel hatte mit 10 Toren und mehreren Zeitstrafen einiges zu bieten. Aber auch das letzte Drittel war an Dramatik kaum zu überbieten. Nach spannenden 60 Minuten trennten sich beide Kontrahenten 8:8 Unentschieden, was letztlich der dänischen Mannschaft aufgrund des besseren Torverhältnis zum Turniersieg reichte.

Zweite Plätze für deutsche Teams
Sowohl die deutschen Frauen, als auch die Männer beenden den Hasseröder Nationen Cup 2011 auf einem zufriedenstellenden zweiten Platz. Beide Auswahlen konnten sich von Spiel zu Spiel steigern und im Hinblick auf die kommenden internationalen Aufgaben vorbereiten. Die Frauen müssen sich in knapp vier Wochen bei der WM in der Schweiz beweisen und für die Männer wird es dann im Februar 2012 bei der WM-Qualifikation ernst. Die Bundestrainer Simon Brechbühler (Frauen) als auch Philippe Soutter (Männer) bestätigten nach dem Turnier, mit ihrem Team - im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben - auf einem guten Weg zu sein.

Ergebnisse: Hasseröder Nationen Cup 2011

Damen

NIEDERLANDE - DEUTSCHLAND (1:6)
DÄNEMARK - POLEN (3:4)
POLEN - NIEDERLANDE (9:2)
DEUTSCHLAND - DÄNEMARK (4:2)
DEUTSCHLAND - POLEN (2:4)
NIEDERLANDE - DÄNEMARK (0:5)

1. POLEN
2. DEUTSCHLAND
3. DÄNEMARK
4. NIEDERLANDE

Herren

POLEN - DÄNEMARK (3:5)
DEUTSCHLAND - UNGARN (4:2)
DEUTSCHLAND - POLEN (3:1)
UNGARN - DÄNEMARK (4:7)
UNGARN - POLEN (6:7)
DÄNEMARK - DEUTSCHLAND (8:8)

1. DÄNEMARK
2. DEUTSCHLAND
3. POLEN
4. UNGARN

Hier gehts zur Analyse von Philippe Soutter auf unihockey-portal.de

 

 

 

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks