25.
05.
2012
International | Autor: swiss unihockey

Resultate Studi-WM Tag 3

Auch der dritte Tag der Studenten-WM in Prag stand im Zeichen eines Schützenfests. Doch nur für die Schweizer Männer im positiven Sinne: Sie schlugen Nachbar Österreich mit 22:1 und treffen morgen voraussichtlich auf Tschechien. Den Schweizerinnen hingegen blieb auch im dritten Spiel ein Erfolg verwehrt. Weltmeister Schweden bescherte den Rot-Weissen mit 2:11 eine erneute Klatsche. Bereits morgen bietet sich den Frauen die Chance zur Revanche.

Resultate Studi-WM Tag 3 Österreichs Nationaltrainer Renato Wyss hatte viel zu tun (Bild floorball.org)

Das Spiel gegen Österreich mündete für die Schweizer Studenten-Auswahl erwartungsgemäss in einem Schützenfest. 22:1 stand nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel. Auch heute wurden die Tore von über einem Dutzend Schweizer Spielern produziert. Erwartungsgemäss belegen die Schweizer nach der Vorrunde den zweiten Platz hinter Schweden und treffen im morgigen Halbfinal voraussichtlich auf Gastgeber Tschechien.

Schwedinnen eine Klasse für sich
Die Schwedinnen haben den Schweizerinnen auch an der Studenten-WM den (Welt-)Meister gezeigt. 2:11 lautete das klare Verdikt nach 60 Minuten. Da die Schweizerinnen nach der Vorrunde den letzten Platz belegen, treffen sie im Halbfinal von morgen erneut auf die Schwedinnen, welche die Vorrunde mit einer weissen Weste auf Rang 1 beenden. Im zweiten Halbfinal spielen Tschechien und Finnland um den Finaleinzug.

Die Spiele von morgen:
Sofern die Tschechen im heutigen Spiel erwartungsgemäss die Slowakei schlagen, treffen die Schweizer Männer morgen um 19 Uhr auf Gastgeber Tschechien, den derzeitigen Leader der Gruppe A. Im zweiten Halbfinal kommt es demnach um 16 Uhr zum Skandinavierduell Schweden - Finnland. Die Schweizerinnen dürfen sich morgen um 10 Uhr nochmals an Angstgegner Schweden üben. In der zweiten Halbfinalpartie kommt es um 13 Uhr zum Kräftemessen zwischen Finnland und Tschechien.


Telegramme

Männer: Schweiz - Österreich 22:1 (3:1,11:0,8:0)
Spartahalle Prag. - 141 Zuschauer. - SR Lewis/Silvo (FIN). - Tore: 1. Eschbach (Kuchen) 1:0, 9. Adank (Ledergerber, Ausschluss Rauter) 2:0, 10. Wanner (Antener) 3:0, 16. Seiser 3:1, 21. Schmocker (Kuchen) 4:1, 22. Berlinger (Friolet) 5:1, 24. Antener (Schmocker) 6:1, 25. Langenegger (Nussbächer) 7:1, 27. Bolliger (Friolet, Ausschluss Schmocker!) 8:1, 30. Bolliger (Nussbächer) 9:1, 32. Wanner (Kuchen) 10:1, 33. Nussbächer (Berlinger) 11:1, 33. Graf (Rindlisbacher) 12:1, 39. Rindlisbacher (Grüter) 13:1, 40. Kuchen (Antener) 14:1, 49. Grüter (Antener) 15:1, 50. Hirschi (Nussbächer) 16:1, 51. Langenegger (Buff) 17:1, 54. Ledergerber (Langenegger) 18:1, 54. Adank (Kuchen) 19:1, 55. Eschbach (Antener) 20:1, 57. Graf (Kuchen) 21:1, 60. Schmocker (Kuchen) 22:1. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Schweiz, 2mal 2 Minuten gegen Österreich. - Bestplayer: Kuchen (SUI) / Seiser (AUT).

Frauen: Schweiz - Schweden 2:11 (1:5,0:3,1:3)
Prag. - 52 Zuschuaer. - SR Vasicek/Dolansky. - Tore: 8. J. Larsson (Torikka) 0:1, 12. I. Larsson (Dahlin) 0:2, S. Larsson 0:3, 16. Hadorn (Bürgi) 1:3, 16. Nordlinger (I. Larsson) 1:4, 19. Nordlinger (Dahlin) 1:5, 31. S. Larsson (Torikka) 1:6, 33. Holmborn (S. Larsson, Ausschluss Wibron!) 1:7, 37. J. Larsson 1:8, 44. Engel, 1:9, 54. Karlsson (Holmbom) 1:10, 59. Bergström (Wibron) 1:11, 60. I. Larsson 1:12, 60. Thoma 2:11. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Schweden, keine gegen Schweiz. - Bestplayer: Seiler (SUI) / Jonsson (SWE).

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks