21.
11.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Rot-Weiss Chur Legenden gewinnen

Erstmals hat mit Rot-Weiss Chur ein Schweizer Team das Prague Masters der Senioren gewonnen. Erstmals gewannen die Churer Legenden auch ein internationales Turnier. Hier Bild und Text aus Prag.

Rot-Weiss Chur Legenden gewinnen Grosse Freude bei den Churer Legenden nach dem Titelgewinn (Bild AllStarFoto.com)

Ältere Leser erinnern sich, in den 90er-Jahren war Rot-Weiss Chur das, was Wiler-Ersigen heutzutage ist: Serienmeister und die halbe Nationalmannschaft. Einen Unterschied gibt es aber zwischen Rot-Weiss und dem SVWE: Die Churer gewannen nie den Europacup. Ein Trauma, das bis vor wenigen Tagen anhielt. Neun Jahre nach dem letzten nationalen Titelgewinn gewannen die Helden von damals das letzte Stück vom Glück. An der inoffiziellen Europameisterschaft der Senioren, den Prague Games, setzten sich die Churer Legenden mit acht Siegen in ebensovielen Partien souverän durch. "Nicht jeden Tag gewinnt eine Schweizer Mannschaft ein internationales Turnier", liess uns Teamcaptain Reto Weber ausrichten, "vielleicht ein gutes Omen für die WM?". Hoffen wir das Beste. Nachstehend Fotos und der Bericht von Weber über die goldenen Tage in Prag.

Neue Fotos mit alten Helden

Je 20 Frauen und Männer sind für die Wahl zu den besten Unihockeyspielern des Jahres 2025 nominiert. Die Schweiz ist mit drei Spielerinnen und vier Spielern vertreten. 40 Nominierte für die Wahl der Weltbesten
Am 6-Nationen-Turnier im deutschen Naumburg gewinnt die Slowakei alle ihre Spiele. Die Gruppengegnerinnen der Schweiz an der kommenden WM, Lettland und Dänemark, kommen auf... Slowakei dominiert Turnier in Deutschland
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks