25.
12.
2019
International | Autor: unihockey.ch

Schweiz rückt auf Rang 2 vor

Mit dem Gewinn der Silbermedaille an der WM in Neuenburg überholen die Schweizer Frauen Finnland und liegen neu auf dem zweiten Rang der IFF-Weltrangliste. Die grössten Rangverschiebungen gab es im hinteren Bereich - Malaysia gewinnt sechs Plätze, die USA und Holland rutschen ab.

Schweiz rückt auf Rang 2 vor Mit dem Finaleinzug in Neuenburg überholt die Schweiz in der Weltrangliste Finnland. (Bild: Dieter Meierhans)

Die IFF-Weltrangliste basiert auf dem Abschneiden an den beiden letzten Weltmeisterschaften. Für die Nationen, die es nicht an die WM geschafft haben, werden die Qualifikationspartien und andere von der IFF anerkannte Events (z.B. die SEA-Games in Asien, African Cup) in die Wertung einbezogen.

Schweden bleibt natürlich die Nummer 1 - dahinter überholt die Schweiz Finnland und liegt neu auf dem zweiten Platz. Die Slowakei und Polen ziehen an Lettland vorbei, Deutschland bleibt in den Top 8.

Die Frauen-Weltrangliste nach der WM 2019 in Neuenburg

Ränge 11-20

Ränge 21-30

 

Österreichs Frauen-Nationalteam ist auf der Suche nach Spielerinnen, die die Kampagne zur WM-Qualifikation 2025 mitbestreiten möchten. Einen österreichischen Pass zu haben,... Österreich sucht Spielerinnen
Der 18-jährige Jakob Heins buchte für Deutschlands Männer-Nationalteam an der WM in Zürich und Winterthur 14 Skorerpunkte und bestreitet derzeit seine zweite U19-WM. Um... Deutsches "Wunderkind" macht Schlagzeilen
Die Resultate der Wahl zum besten Unihockeyspieler und zur besten Unihockeyspielerin der Welt 2022 sind bekannt. Bei den Frauen heisst die Siegerin Emelie Wibron -... Wibron und Johansson sind die Besten
Die australischen Zwillinge Daniel und Thomas Gärtner verbrachten ihre ersten 13 Lebensjahre in Prag, ehe sie nach Australien auswanderten. Bereits in jungen Jahren... Die Aussies kämpften gegen die Pandemie

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks