23.
07.
2016
International | Autor: swiss unihockey

Schweizerinnen verlieren Halbfinal

Die Schweizer Frauen-Auswahl ist im Halbfinal der Studenten-WM in Porto (POR) gegen Finnland mit 2:9 klar unterlegen. Die Studentinnen spielen am Sonntag um 11 Uhr gegen Tschechien um Bronze.

Schweizerinnen verlieren Halbfinal Es hat nicht sollen sein: Die Studentinnen spielen um Bronze (Bild IFF)

Das Halbfinalspiel der Studenten-WM 2016 in Porto zwischen Finnland und der Schweiz startete intensiv: Bereits nach 20 Sekunden wurde Torhüterin Monika Schmid ein erstes Mal auf die Probe gestellt. In der siebten Spielminute musste sie sich dann ein erstes Mal von der Finnin Eliisa Alanko geschlagen geben. Im weiteren Verlauf des Startdrittels zeigten die Schweizerinnen eine solide Defensivleistung und nahmen immer wieder ihre Kontermöglichkeiten wahr, konnten aber vorerst keine ihrer Chancen in ein Tor umwandeln.

Nach der ersten Drittelspause starteten die Finninnen offensichtlich entschlossener ins Mitteldrittel. Nach nicht einmal zwei Spielminuten hatten sie ihren Vorsprung um zwei weitere Tore ausgebaut. Den Schweizerinnen gelang mit zwei Treffern durch Rebecca Hermann zwar die Reaktion, allerdings fand die Schweizer Auswahl auf den erhöhten Druck der Finninnen in der Folge keine Antwort. 8:2 für Finnland lautete das Resultat nach 40 Spielminuten.

Ein Resultat, das bis zur 55. Spielminute bestand haben sollte, bis die Finnin Eliisa Alanko in Überzahl zum 9:2-Schlussresultat traf. Die Schweizer Frauen-Auswahl trifft somit morgen Sonntag um 11 Uhr MEZ im kleinen Final auf die Tschechinnen. Das Spiel wird im Livestream übertragen.


Finnland - Schweiz 9:2 (1:0,7:2,1:0)
University do Porto (POR). - 135 Zuschauer. - SR Sojka/Sojka (CZE)
Tore: 7. Eliisa Alanko (Manninen) 1:0. 21. J. Lirkki (Hakkarainen) 2:0. 22. J. Lirkki 3:0. 26. (25.01) Hermann 3:1. 26. (25.29) Kekkonen (H. Lirkki) 4.1. 26. (25.50) Hermann (Wüthrich) 4:2. 33. (32.15) Niemelä (Rantanen) 5:2. 33. (32.47) Kekkonen (H. Lirkki) 6:2. 35. H. Lirkki (Kekkonen) 7:2. 36. Turunen 8:2. 55. Eliisa Alanko (Manninen/Ausschluss Rudin) 9:2.
Strafen: 1mal 2Minuten gegen Finnland, 1mal 2Minuten gegen die Schweiz
Finnland: Siltanen; Karjalainen, Manninen; Rantanen, Kippilä; V. Laitinen, M. Laitinen; Kauppila, Ella Alanko, Eliisa Alanko; Turunen, J. Lirkki, Hakkarainen; Kekkonen, H. Lirkki, Alila; Suominen, Niemelä
Schweiz: Schhmid; Wüthrich, Marti; Bühler, Bürgi; Rudin, Leu; Riner; Hermann, Pedrazzoli, Meer; Marendaz, Weber, Baumgartner; Metzger, Ackermann, Paschoud; Gämperli
Bemerkungen: Laura Manninen und Rebecca Hermann als beste Spielerin ausgezeichnet.

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks