16.
08.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Simon Ammann der Unihockeyspieler

Die Schweizer Skispringer traten am letzten Wochenende im französischen Courchevel an. Dabei blieb auch Zeit für ein Unihockeyspiel. Olympiasieger Simon Ammann macht dabei eine gute Figur.

Simon Ammann der Unihockeyspieler Simon Ammann macht auch mit dem Unihockeystock eine gute Figur (Bild Facebook)

«Sotchi 2014» heisst das grosse Ziel für die Schweizer Skispringer. Vor allem für Olympasieger Simon Ammann, der in Russland seine Titel auf der Normal- und Grossschanze verteidigen will. Der nächste Halt auf dieser Reise hiess Courchevel. Im französischen Wintersportort stand ein Mixed- und Einzelspringen auf dem Programm. Das Mixed-Springen liess Ammann noch aus - das Schweizer Quartett Bigna und Sabrina Windmüller, Gregor Deschwanden und Marco Grigoli holte den 8. Rang - dafür trainierte der Olympiasieger umso eifriger. Und wer hart trainiert, wird auch mal belohnt. Zwischen den Flügen griffen die Schweizer Skispringer zum Unihockeystock und lieferten sich ein heisses Mätschli auf der Kunstrasenanlage in Courchevel. Das Resultat ist nicht bekannt, aber die Fotos zeigen, dass Ammann & Co. eine gute Figur mit Krummstock und Ball abgeben.

15621.jpg
Ammann im Duell mit Sabrina Windmüller

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15622.jpg
Die Schweizer Skispringer klatschen ab
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

Quicklinks