08.
06.
2016
International | Autor: Voneschen Reto

Spanisches Doping

Der spanische Unihockey-Nationalspieler Juan Marcos Blake Otero hat gegen die Anti-Doping-Bestimmungen der IFF verstossen. Der letztjährige 1.-Liga-Spieler der Nesslau Sharks wurde positiv auf THC getestet.

Spanisches Doping Erwischt: Juan Marcos Blake Otero muss pausiern (Bild Nesslau Sharks))

Doping-Vergehen sind glücklicherweise selten in der Unihockey-Szene. Einen ungewöhnlichen Fall vermeldete die IFF gestern auf ihrer Internetseite. Der spanische Nationalspieler Juan Marcos Blake Otero akzeptiere eine neunmonatige Sperre wegen Missachtung der Anti-Doping-Bestimmungen, ist dort zu lesen.

Doch weder Anabolika noch EPO nahm der 25-Jährige zu sich. Nein, an der WM-Qualifikation im Februar in Lochwow (Polen) wurde er positiv auf Tetrahydrocannabinol oder kurz THC getestet. Er hatte also gekifft. Der nachgewiesene Wert lag über der entscheidenden Grenze von 180 Nanogramm pro Milliliter Urin. Laut der internationalen Anti-Doping-Agentur Wada gilt THC ab dieser Menge als Doping.

Juan Marco Blake Otero spielte letzte Saison bei den Nesslau Sharks in der 1. Liga. Strafmassnahmen durch die Sharks dürfte Blake Otero keine zu befürchten haben - nach der Saison kehrte er zurück nach Spanien. Rückwirkend ab dem 1. April läuft die neunmonatige Sperre. Das Sommertraining kann der Spanier rauchen, bis im Dezember Gras über die Sache gewachsen ist.

Lüpfet d Füess 188.61.147.61

11:09:27
08. 06. 2016
"Das Sommertraining kann der Spanier rauchen, bis im Dezember Gras über die Sache gewachsen ist." Ernsthaft? :D

kingkong 62.202.21.144

08:07:22
08. 06. 2016
Tja chrigi meier hatt es vorgemacht nun der spanier!wil garnicht wissen was sich sonst noch nla spieler reinpfeifen!beispiel efedrin..
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks