09.
02.
2012
International | Autor: Voneschen Reto

Spannung in der Asien-Gruppe

Seit Mittwoch läuft in Surugadai (Japan) die Qualifikation der Asien/Pazifik-Gruppe. Gesucht werden die beiden letzten WM-Teilnehmer. Nach zwei Tagen ist alles noch offen.

Spannung in der Asien-Gruppe Japan fordert Australien (Bild floorball.org)

Australien, Singapur, Korea und Gastgeber Japan spielen seit gestern in der Universität von Surugadai um die beiden WM-Startplätze der Australien/Pazifik (APAC)-Gruppe. Als Gast ist auch erstmals der Iran dabei. Nach den ersten beiden Spieltagen konnte sich noch kein Team absetzen. Im Gegensatz zu den Europa-Gruppen sind die Spiele - bis auf diejenigen gegen den Iran - durchwegs spannend.

Den Auftakt machte der Krimi zwischen Australien und Singapur. Bis zur letzten Minute führte Australien 4:3, ehe Singapurs Chu Siang Jesper Cheong 40 Sekunden vor Schluss ausglich. Grosser Jubel bei Singapur, Trauer bei Australien. Doch die Känguruhs wollten kein Unentscheiden. Elf Sekunden vor der Sirene erzielte Carl Hammarlund tatsächlich noch den 5:4-Siegestreffer. Grosser Jubel bei Australien, Trauer bei Singapur.

Ebenfalls in der letzten Minute gelang Japan der Siegestreffer zum 4:3 gegen Korea. Shuhei Arai traf 49 Sekunden vor Schluss, nachdem Korea im Schlussdrittel einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt hatte. Besser lief es den Koreanern im zweiten Spiel gegen Australien. Überraschend klar verloren die Aussies mit 0:5. Mit drei Toren in vier Minuten stellten die Koreaner im Mitteldrittel die Weichen auf Sieg. Kyoung Hoon Seo traf dabei doppelt.

Resultate:
Japan - Iran 16:0
Australien - Singapur 5:4
Korea - Japan 3:4
Korea - Australien 5:0
Singapur - Iran 17:1

 

Gygax

20:01:56
09. 02. 2012
Kommentar Bild:spiel japan gegen australien findet erst statt und ich würde eher auf korea gegen australien tippen
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks