07.
07.
2016
International | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Spiel, Spitalbesuch & Torschützin

Der vierte Tag in Prag brachte der Zuger Delegation einen Spitalaufenthalt und Ärger mit Sicherheitsleuten. Unihockey gespielt wurde aber auch, und das gar nicht so schlecht.

Spiel, Spitalbesuch & Torschützin Die Prague Games haben nun auch sportlich Fahrt aufgenommen. (Bild: Michael Peter)

Tag 4: Formulare und schöne Tore

Pechvögel des Tages
So ein Spitalbesuch in Tschechien ist wahrlich kein einfaches Unterfangen. Zuerst wird einem das Ganze erschwert, weil die Informationen und Wegbeschreibungen nur auf tschechisch angeschrieben sind. Dann muss man rund 1.5 Stunden umher laufen und die jeweiligen Formulare, Stempel und Unterschriften sammeln. Der behandelnde Arzt läuft selber an der Krücke, was nicht gerade das Vertrauen in ihn stützt. Auch die Untersuchmethoden sind legendär: Statt die Taschenlampe wird kurzerhand das iPhone gezückt und tief in die Augen geleuchtet. Der Spitalbesuch kostet zwar kaum Kronen, dafür einiges an Nerven.

Jüngste Torschützin:
Im heutigen Spiel der G14 White gegen das Team Herbadent aus Prag durfte Laura als jüngste Torschützin der Delegation (Jahrgang 2005!) ihren ersten Treffer feiern. Spektakulär, direkt nach einem Freistoss unweit der Mittellinie, schlenzte sie den Ball souverän über die Schultern der Torhüterin. Sackstark!

Gäste mit Problem:
Einige Trainer kennen bereits die Freundlichkeit des Sicherheitspersonals im Harfa, in der Nähe der O2-Arena. Unsere Teams sind nicht gerade gern gesehene Gäste, weil: zu laut, zu wirblig, zu viel Musik, Tanz und Gesang. Dies stiess einem der Herren sauer auf und schickte die Girls kurzerhand weg.

Unihockey wurde auch gespielt, alle Ergebnisse sind auf www.praguegames.cz ersichtlich. Viel Spass beim Stöbern und bis morgen.

25996.jpg

25995.jpg

hhh 85.4.50.114

15:00:57
07. 07. 2016
Jahrgang 2005 ,,, bravo, wo spiel sie den?
Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks