02.
05.
2023
International | Autor: zVg

Österreich sucht Spielerinnen

Österreichs Frauen-Nationalteam ist auf der Suche nach Spielerinnen, die die Kampagne zur WM-Qualifikation 2025 mitbestreiten möchten. Einen österreichischen Pass zu haben, ist dabei nicht einmal zwingend notwendig, die Staatsbürgerschaft der Eltern oder Grosseltern kann gemäss IFF-Richtlinien schon reichen.

Österreich sucht Spielerinnen Die Österreicherinnen an der letzten WM-Quali. (Bild: IFF Floorball)

Österreich setzte an den letzten beiden U19-Weltmeisterschaften der Männer ein Ausrufezeichen, 2021 und 2023 kam das Team auf den beachtlichen 12. Platz. Bei den Frauen holte sich Frankreich dieses Jahr sensationell ein WM-Ticket, das Austria-Team hingegen ging leer aus. Dies möchten die Österreicherinnen hinsichtlich der nächsten Kampange ändern.

Du willst mit Österreich zur nächsten Floorball-Weltmeisterschaft der Frauen? Dann hast du jetzt dazu die Chance. Wir suchen ab sofort Spielerinnen für das Damennationalteam von Österreich.

Unsere Ziele:
- Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2025
- Die Top 16 in der Weltrangliste
- Weiterentwicklung des Floorballsports in Österreich
- Implementierung von weiteren Spitzensportelementen in das Damennationalteam

Unsere Erwartungen an dich:
- Teilnahme an 4-6 Trainingscamps in Österreich
- Verbleib im Nationalteam bis mindestens 2025 - am besten aber darüber hinaus

Voraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft bzw. Eltern/Grosseltern mit derselbigen
- 5-7 Jahre Erfahrung auf dem Großfeld

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn du dich bei uns meldest und Teil unseres Teams wirst.

Kontakt: ta.llabroolf@eciffo">ta.llabroolf@eciffo

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks