20.
07.
2016
International | Autor: Voneschen Reto

Studenten gewinnen zum Auftakt

Ihr Auftaktspiel an den 7. Studenten-Unihockey-Weltmeisterschaften in Porto (Portugal) hat die Schweizer Männerequipe mit 9:8 gegen Tschechien gewonnen. In einer wilden Partie hatte der Malanser Claudio Laely sechs Mal seinen Stock bei einem Schweizer Tor im Spiel.

Studenten gewinnen zum Auftakt

Das letzte Tor passte zum teilweise kuriosen Spiel, bei welchem auf beiden Seiten «Tag der offenen Tür» herrschte. Nur vier Sekunden nachdem der überragende Claudio Laely zum 9:7 ins verlassene tschechische Gehäuse traf, musste der Schweizer Goalie Christoph Reich eine «Bogenlampe» kurz nach dem Wiederanpfiff passieren lassen. Zum Glück waren nur noch sechs Sekunden zu spielen. In diesen lief die Schweizer Studenten-Nati nicht mehr in Gefahr, ihr Auftaktspiel zu verlieren.

Munter war die Partie während der ganzen Spieldauer. Sechs kleine Strafen und sogar eine Matchstrafe kassierte das junge tschechische Team von Radim Cepek, nur eine Bankstrafe gab's gegen die Schweiz. Vier Treffer in Überzahl gelangen den Schweizer Studenten, gleichzeitig mussten sie aber auch zwei Shorthander und ein Tor in der einzigen Unterzahl hinnehmen. Während der fünfminütigen Auszeit gelang den Schweizern nur ein Treffer, dafür gab's noch ein Tor der Tschechen.

Mit einem Tor und fünf Assists war Claudio Laely (Alligator Malans) der beste Punktesammler auf dem Platz. Drei Treffer gelangen seinem Teamkollegen Tim Braillard, zwei Manuel Engel (Växjö Vipers). Engel erzielte das wichtige 8:7 (59.), nachdem den Tschechen nur kurz nach Braillards 7:6 (57.) der siebte Treffer gelang. Ebenfalls erfolgreich waren die beiden Bolliger-Brüder sowie Luca Graf. Morgen Donnerstag spielen beide Schweizer Equipen um 16.30 Uhr MEZ gegen Schweden. Die schwedischen Studenten verloren ihr Auftaktspiel 4:9 gegen Finnland.


 

Schweiz - Tschechien 9:8 (3:2, 1:1, 5:5)
University do Porto (POR). - 120 Zuschauer. - SR Larionovs/Gross (LAT).
Tore: 1. Hajek (Svajny) 0:1. 9. Braillard (Florian Bolliger/Ausschluss Delong) 1:1. 11. Kisugite (Ullman/Ausschluss Svajny!) 1:2. 18. Silvan Bolliger (Laely) 2:2. 20. Braillard (Laely) 3:2. 33. (32:38) Engel (Laely/Ausschluss Svajny) 4:2. 34. (33:29) Hajek 4:3 (Penalty). 42. (41:55) Bagin (Prazan/Ausschluss Nehera!) 4:4. 43. (42:37) Graf (Laely/Ausschluss Nehera) 5:4. 44. (43:53) Hajek (Marvanek/Ausschluss Graf) 5:5. 48. Florian Bolliger (Ausschluss Kisugite) 6:5. 50. Prazan (Hajek) 6:6. 57. (56:50) Braillard (Laely) 7:6. 58. (57:57) Rehor 7:7. 59. (58:52) Engel (Graf) 8:7. 60. (59:50) Laely (Friolet) 9:7 (ins leere Tor). 60. (59:54) Bagin (Sarka) 9:8.
Strafen:
1mal 2 Minuten gegen Schweiz, 6mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten und Matchstrafe (Nehera) gegen Tschechien.
Schweiz: Reich; Florian Bolliger, Graf; Kuchen, Tromm; Müller, Hirschi; Kaiser; Hollenstein, Engel, Friolet; Laely, Braillard, Silvan Bolliger; Thomas, Schmocker, Suter; Steiner, Diem.
Tschechien: Soucek; Nehera, Svajny; Rehor, Marvanek, Kuncman, Prazan; Gruber; Sebesta, Delong, Hajek; Vales, Ullman, Matejcik; Sarka, Bagin, Kisugite; Komarek, Hoffer.
Bemerkungen: 8. Silvan Bolliger verschiesst Penalty

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks