24.
07.
2016
International | Autor: swiss unihockey

Studenten holen WM-Bronze

Das Schweizer Männer-Team holt an der Studenten-WM in Porto (POR) die Bronzemedaille. Die Schweizer Studenten besiegten die tschechische Auswahl in einem engen Spiel mit 3:1.

Studenten holen WM-Bronze Zusammenhalt: Die Schweizer Studenten erkämpfen sich eine Medaille (Bild IFF)

Das Startdrittel des kleinen Finals der diesjährigen Studenten-WM in Porto (POR) startete ausgeglichen. Beide Teams hatten ihre Chancen, nutzen aber lange Zeit keine davon. Erst in der 20. Minute erwischte der Tscheche Martin Nehera Torhüter Christoph Reich mit einem „Buebetrickli" in der linken Ecke und brachte sein Team damit kurz vor der ersten Pause mit 1:0 in Führung.

Die Ansprache der Trainer in der Kabine schien gewirkt zu haben, denn das Schweizer Team erschien überzeugt aus der Drittelspause. Nach nicht einmal zwei Minuten erzielte Silvan Bolliger den Ausgleich. Ein Powerplaytor durch Florian Bolliger auf Zuspiel von Tim Braillard brachte die Schweiz erneut in Führung.

Das dritte Drittel verlief zu weiten Teilen hektisch, mit vielen Kontervorstössen auf beide Seiten. Gegen Spielende gelang es den Schweizern dann öfter, in Ballbesitz zu bleiben und so das Spiel zu kontrollieren. Knapp eineinhalb Minuten vor Schluss spielte sich die zweite Schweizer Linie vors leere gegnerische Tor und sicherte mit dem 3:1 den Sieg. „Obwohl wir heute nicht mehr unsere beste Leistung zeigen konnten, haben wir das Spiel kontrolliert nach Hause gebracht", analysierte Cheftrainer Simon Meier nach dem Spiel.

Mit dem zweiten Sieg über Tschechien an dieser Studenten-WM sicherten sich die Schweizer verdient die Bronzemedaille des Turniers. „Die vier Top-Nationen waren sehr nahe beieinander und wir haben über weite Teile des Turniers eine sehr gute Leistung gezeigt. Leider haben wir nicht ganz konstant auf unserem Top-Niveau gespielt, dennoch bin ich zufrieden mit dem Turnier", resümierte Simon Meier.


Tschechien - Schweiz 1:3 (1:0, 0:2, 0:1)
University do Porto Stadium (POR). - 87 Zuschaue. - Larinovs/Gross (LAT)
Tore: 20. Nehera (Matejcik) 1:0. 22. S. Bolliger (F. Bolliger) 1:1. 28. F. Bolliger (Braillard) 1:2. 59. Hollenstein (S. Bolliger/ins leere Tor) 1:3.
Strafen: 1mal 2Minuten gegen Tschechien, 1mal 2Minuten gegen die Schweiz
Tschechien: Zavadil; Nehera, Svajny; Prazan, Marvanek; Kuncman, Kisugite; Matejcik, Sebesta, Hajek; Gruber, Ullman, Rehor; Hoffer, Bagin, Vales; Sarka, Komarek, Delong
Schweiz: Reich; Kuchen, Graf; F. Bolliger, Müller; Kaiser, Hirschi; Tromm; Laely, Braillard, Friolet; Steiner, Engel, S. Bolliger; Thomas, Suter, Diem; Hollenstein, Schmocker
Bemerkungen: Jan Sebesta und Florian Bolliger als beste Spieler gewählt.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks