23.
12.
2011
International | Autor: swiss unihockey

Studenten Weltmeisterschaft in Prag 2012

Vom 23. bis 27. Mai 2012 findet in Prag die nächste Unihockey-Studenten-Weltmeisterschaft statt. Die Schweiz will an dieser mit einem Frauen- und Männerteam antreten. Hochschulstudierende, welche in der Nationalliga spielen und zwischen dem 1.1.1984 und 31.12.1994 geboren sind, haben gute Chancen den Sprung ins Kader zu schaffen.
Studenten Weltmeisterschaft in Prag 2012

In Prag (Tschechien) möchte die Schweiz mit einem Frauen- und einem Herren-Team mindestens die Bronzemedaille holen. Studierst du an einer Hochschule, spielst du in der SML oder NLB und bist du zwischen dem 1.1.1984 und 31.12.1994 geboren? Dann melde dich per E-Mail beim Delegationsleiter vom Schweizer Hochschulsport (SHSV) hc.zhte.zvsa@reuanretul.naj">Jan Luternauer, per E-Mail bis spätestens 20. Januar 2012.

Informationen rund um die Studenten Weltmeisterschaft

Anmeldung und Selektion
Bei Interesse müssen sich die Spieler/innen per E-Mail bis am 20. Januar 2012 bei hc.zhte.zvsa@reuanretul.naj">Jan Luternauer melden. Anschliessend wird bis Ende Januar eine erste Selektion der beiden Mannschaften stattfinden. Voraussichtlich wird Anfangs Mai 2012 ein- bis zweimal ein WM-Vorbereitungsweekend durchgeführt. Genauere Details der Planung folgen nach der Selektion des Kaders sowohl an die Spieler/innen als auch an die Vereine.

Kosten
Die Kosten der WM werden hauptsächlich vom SHSV, swiss unihockey und der Hochschule getragen. Die Spieler/innen müssen mit einem maximalen Unkostenbeitrag von CHF 350.- für Vorbereitung, Ausrüstung, Reise und Turnier rechnen.  

Die Weltmeisterschaft findet in der letzten Semesterwoche des Frühlingssemesters 2012 statt. Selbstverständlich werden Studierende unterstützt, falls sie terminliche Engpässe an deiner Hochschule haben sollten.

Informationen/Auskünfte

Akademischer Sportverband Zürich
Herr Jan Luternauer
Disziplinchef Unihockey

hc.zhte.zvsa@reuanretul.naj">Mail
+41 44 634 79 15

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks