24.
07.
2016
International | Autor: swiss unihockey

Studentinnen verpassen Medaille

Die Schweizer Frauen-Auswahl hat an der Studenten-WM in Porto (POR) Bronze verpasst. Sie unterliegt gegen Tschechien in der Verlängerung mit 4:5.

Studentinnen verpassen Medaille Da geht's lang: Tschechien zog das bessere Ende für sich (Bild IFF)

Von Beginn weg gelang es zwar der tschechischen Studenten-Auswahl eher öfter, sich in der Schweizer Spielhälfte festzusetzen, aber auch die Schweizerinnen kombinierten sich immer wieder vors tschechische Tor. In der 14. Spielminute zogen Lena Baumgartner und Laura Bürgi aufs gegnerische Tor und erzielten die Führung für die Schweiz. Ein tschechischer Vorstoss eine Minute später brachte den Ausgleich zum 1:1. Den dritten Treffer des Startdrittels ging wiederum an die Schweiz: Claudia Leu zog alleine los und traf zum 2:1-Pausenresultat.

Das zweite Drittel verstrich lange torlos. Im Gegensatz zum Startdrittel, in welchem der Spielstand nicht zuletzt der mangelhaften Chancenauswertung der Tschechinnen zu verdanken war, blieben zwingende Torchancen auf beiden Seiten weitgehend aus. Erst gut eine Minute vor Schluss konnte Linda Pedrazzoli auf Querpass durch den Slot von Rebecca Hermann in Überzahl das 3:1 für die Schweiz erzielen.

Die Tschechinnen waren es, welche den besseren Start ins Schlussdrittel erwischten: Mit 3:3 stellten sie den Ausgleich wieder her und waren zunehmend am Drücker. Ein Aufbäumen der Schweizerinnen mit einer schönen Passkombination vors Tor führte zwar zur erneuten Schweizer Führung durch Vera Meer, kurz darauf erzielten die Tschechinnen aber den erneuten Ausgleich. Nach 60 Minuten stand das Spiel 4:4 unentschieden - die Entscheidung musste in der Verlängerung her. Diese verlief ausgeglichen, mit guten Chancen auf beiden Seiten. Zum Schluss waren es die Tschechinnen, welche eine davon zum 5:4 nutzten.

Das Schweizer Frauen-Team beendet die Studenten-WM 2016 in Porto (POR) damit auf dem vierten Rang. "Wir haben uns im Bronzespiel über das ganze Spiel hinweg zu viele individuelle Fehler geleistet", analysierte Cheftrainerin Simone Berner nach dem Spiel. "Die Führung im letzten Drittel noch hinzugeben ist natürlich schade."


 

Tschechien - Schweiz 5:4 (1:2, 0:1, 3:1, 1:0) n.V.
University do Porto Stadium (POR). - 146 Zuschauer. - SR Leholk/Jorgensen (DEN)
Tore: 14. Baumgartner (Bürgi) 0:1. 15. Repkova (Ratajova) 1:1. 17. Leu 1:2. 39. Pedrazzoli (Hermann/Ausschluss Urbankova) 1:3. 42. Krupnova (Konickova) 2:3. 48. Ratajova (Krupnova) 3:3. 57. Meer (Leu) 4:3. 58. Konickova (Ratajova) 4:4. 69. Ratajova (Krupnova) 5:4.
Strafen: 1mal 2Minuten gegen Tschechien, keine gegen die Schweiz
Tschechien: Ranochova; Capkova, Leierova; Konickova, Paloncyova; Rybickova, Tozickova; Enenkelova, Pilikova, Urbankova; Ratajova, Repkova, Krupnova; Hyrslova, Hubackova, Bocanova; Tvrznikova, Chvatalova, Supakova
Schweiz: Schmid; Wüthrich, Marti; Leu, Bürgi; Rudin, Metzger; Hermann, Gämperli, Meer; Marendaz, Weber, Baumgartner; Bühler, Ackermann, Pedrazzoli; Paschoud
Bemerkungen: Eliska Krupnova und Claudia Leu als beste Spielerin gewählt.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks