10.
11.
2003
International | Autor: Kloten-Bülach Jets

SWISS Jets am 4-Nationen-Cup

Der Deutsche Unihockeybund richtete zum ersten Mal einen sogenannten 4-Nationen-Cup aus. Das Turnier fand in Schlotheim (2 Autostunden von Halle entfernt) statt. Vertreten waren die A-Nationalmannschaften aus Deutschland und Ungarn. Weiter war der Dänische Meister "Jaegerspris Underducks", als Clubteam, und die SWISS Jets dabei.

Rust, Rüegg, Kathriner, Schäpper, Hofstetter (alle Zuger Highlands), Zimmermann (United Winterthur), Alder, Lohbauer, Moor, Merz, Salzgeber, Möhl, Staiger, Cantore, Kihm (alle Jets) und Anderes (StaWi) standen für den Namen SWISS Jets. Für einige Personen galt es die ersten Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln.

Nach einer 8 stündigen Autofahrt und Ankunft samstags um 02.00 Uhr in Schlotheim fand das erste Spiel für die SWISS Jets am Samstag Mittag statt. Gegner war das ungarische Nationalteam. Die Ungarinnen mussten ziemlich unten durch, da die Schweizerinnen sehr souverän aufspielten und das Spiel mit 10 zu 1 sehr eindeutig für sich entscheiden konnten. Das zweite Spiel gegen den dänischen Meister fand dann bereits 2 Stunden später statt. Diese Spiel war denn auch einiges umkämpfter und vor allem körperbetonter; trotzdem kristallisierte sich ein komfortabler 4 zu 0 Sieg für die jungen Schweizerinnen heraus. So konnten die SWISS Jets dann am Sonntag zum Finalspiel gegen die deutsche Nationalmannschaft, die auch beide Begegnungen gewonnen hat, antreten. Sonntags um 12:45 war der Anpfiff. Die Schweizerinnen konnten 1 zu 0 und 2 zu 1 in Führung gehen. Die Deutschen konnten jeweils bis zur 40sten Minute jeweils wieder den Ausgleich herstellen. Im letzten Drittel setzte sich dann die grössere Übersicht und Cleverness durch. Die Schweizerinnen konnten das Spiel 7 zu 3 für sich entscheiden. Herausragend war Stefanie Rüegg (wurde auch Best Scorer mit 15 Punkten), die die ersten 5 Tore gleich selber erzielte und die anderen beiden vorbereitete. So konnte man jubelnd auf die lange Heimfahrt gehen.....

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks