27.
11.
2011
International | Autor: Voneschen Reto

Testspielzeit

Die Schwedinnen sind in WM-Form. Gegen Norwegen gewannen sie am Freitag in Warberg (Sd) gleich mit 14:2. Australien, Deutschland und Japan testen nächste Woche gegen Waldkirch-St. Gallen (NLB).
Testspielzeit

Schweden dominiert NorwegenImmer näher rückt die Weltmeisterschaft in St. Gallen, immer intensiver wird auch die Vorbereitung der 16 Teilnehmer-Nationen. Die Schweizer Frauen weilen derzeit in Zuchwil in den Hallen des Schweizer Männer-Meisters Wiler-Ersigen. Die Schwedische Nationalmannschaft zog es nach Warberg. „Wir wollten in eine Unihockeystadt", erklärte Trainer Jan-Erik Vaara den Aufenthalt an der schwedischen Westküste. Zum Abschluss der Woche spielten die Schwedinnen am Freitag gegen Norwegen. Der Siebte der letzten WM war aber nur ein besserer Sparringspartner für die Weltmeisterinnen. 14:2 stand am Schluss auf der Anzeigetafel. 5:0 stand es nach 15 Minuten, 13:0 nach zwei Dritteln. „Wir haben eine historisch gute Form, es gibt keine Fragezeichen vor der WM", freute sich Coach Vaara. Der einzige kleine Lichtblick für die Konkurrenz: Zwar lautete das Schussverhältnis 42:7 für Schweden, doch den Schlussabschnitt gewannen die Norwegerinnen 2:1.

Begehrtes WaSa
Zu drei „Länderspielen" kommen die NLB-Frauen von Waldkirch-St. Gallen. Am Montag haben sich die Australierinnen um 20 Uhr im Athletik-Zentrum für einen Test angemeldet. Am Freitag um 20.30 Uhr spielt die deutsche Nationalelf von Simon Brechbühler in der St. Galler Steinachhalle gegen WaSa. Und am Samstag, einen Tag vor Beginn der WM, testet auch noch Japan um 15 Uhr in der Waldkircher Bünt gegen die St. Gallerinnen.

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks