05.
07.
2016
International | Autor: Lucas Rühle (Prague Games Zug United)

Trainings(panne)

Dobry den (guten Tag), geschätzte Leserinnen und Leser und herzlich willkommen zu Bericht 2 aus Prag. Gestern Montag standen Trainings, cool&clean-Sessions und teilweise Rundgänge in der Prager Burg auf dem Programm.

Trainings(panne) Die Schweizer Delegation ist in Prag angekommen.

Tag 2: Pechvögel und Polizei

Pechvögel des Tages
Gelitten am heutigen Tag haben vor allem die Jungs aus einem B18 Team unserer Delegation. Voller Elan machten sich die Spieler auf den Weg in die Tatran-Halle im Nordwesten von Prag, dabei vertrauten sie voll und ganz den Anweisungen des Staffs. Dies stellte sich als grosser Fehler heraus: L.C aus W. führte sein Team in die falsche Halle, standen doch zwei G14 Teams bereit, um das Training zu starten. Demotiviert und etwas wütend zogen die B18-Jungs von dannen (die Torhüter in voller Montur, bei rund 25 Grad doch eher ungemütlich) und machten sich auf den Weg in die richtige Sportstätte, die Halle Kotlarka.

Fakt des Tages
Unsere Delegation umfasst dieses Jahr 307 Spielerinnen und Spieler, davon 187 Jungs und 120 Mädchen. Der Staff beläuft sich auf 62 Personen, davon 44 Trainer/Coaches und 18 Betreuerinnen und Betreuer. Auch der letztjährige Silber-Coach Roland Schmid, welcher sich vor 3 Tagen nachgemeldet hat, wurde als Betreuer Nummer 18 herzlich willkommen geheissen!

Achtung, Polizei!
Die Jungs eines B12-Teams vergnügten sich beim Ballspiel in der Nähe des Hotels, zahlreiche Zuschauer waren Gast beim sportlichen Spektakel. Als der Ball in ein Blumenbeet flog, reichte es einer resoluten Tschechin, welche dem Ganzen aus dem Fenster zusah. Kurzerhand rief sie die Polizei, die prompt nach wenigen Minuten erschien und die Jungs ins Gebet nahm. Wie die Geschichte ausging, entzieht sich der Kenntnis der Redaktion.

Freiwillige Trainings
Die ältesten Girls unserer Delegation konnten heute nicht genug kriegen vom Trainieren, auch die U-Bahn wurde kurzerhand zur Trainingsstätte genutzt. Die Mädchen machten sich einen Spass daraus, die Rolltreppe die nach oben führte, auf dem verkehrten Weg zu nutzen. Nach rund 10 Minuten konnten auch die letzten Mädels die "Hürde Rolltreppe" bezwingen.

Cool&Clean - Bachelorette?
Die Mädchen der G14 White setzten sich mit dem cool&clean-Thema "Mein Idol" auseinander. Einige Girls huldigten dabei Michael Schmied, dem Gewinner der diesjährigen Bachelorette-Staffel auf 3+, der auch in der Unihockey Szene kein unbeschriebenes Blatt ist.

Hallo Zürcher!
Wir heissen auch unsere Freunde aus Zürich herzlich willkommen, die 2 Gehminuten von unserem Hotel entfernt logieren. Viel Erfolg im Turnier - go for Gold!

25980.jpg

25981.jpg

 

 

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks