09.
11.
2015
International | Autor: Voneschen Reto

Unihockeyspieler stirbt in Norwegen

Ein tragischer Todesfall erschüttert das schwedische und norwegische Unihockey. Der gebürtige Schwede Tobias Wendelstig erlag gestern einem Herzstillstand, den er bei einem Liga-Spiel in Norwegen erlitt. Eine Woche lag der 34-Jährige im Koma.

Unihockeyspieler stirbt in Norwegen Früher Tod: Tobias Wendelstig erlag einem Herzstillstand mit nur 34 Jahren (Bild Tommy Söderlund/Archiv helagotland.se)

Es müssen dramatische Bilder gewesen sein, die sich am 31. Oktober beim Spiel Gjellerasen gegen Greaker in Norwegen abgespielt haben. Plötzlich brach Gjellerasens Stürmer Tobias Wendelstig zusammen und blieb reglos liegen. Ganz blau im Gesicht sei er gewesen, teilten die schockierten Mitspieler der Tageszeitung «Aftonbladet» mit. Viele hätten in der Kabine geweint. Mit Herzmassagen wurde in der Halle um sein Leben gekämpft. Im Spital in Oslo wurde ein Herzstillstand diagnostiziert und Wendelstig ins künstliche Koma gesetzt.

Eine Woche kämpften die Ärzte um sein Leben, aus dem Koma wachte Wendelstig aber nicht mehr auf. Mit nur 34 Jahren starb er gestern. Zu lange sei Wendelstig ohne Puls und Atmung gelegen, war danach zu hören. Die Trauer bei seinem Team und seinem Stammverein Visby ist gross. «Tobias war in jungen Jahren ein grosses Talent. Alle unsere Gedanken sind bei seiner Verlobten und der zweijährigen Tochter», sagte Visbys-Sportchef Joakim Bandholtz, der mit dem Verstorbenen einst zusammen spielte. Seit 2009 lebte Wendelstig in Norwegen.

Nach Lahti 2024 und Winterthur 2025 wird die 3v3-Weltmeisterschaft im kommenden Juni erstmals nicht am selben Ort ausgetragen wie die U19-WM. Wie der IFF mitteilt, ist Spanien... 3v3-WM 2026 in Spanien
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur... Schweiz ist Doppel-3v3-Weltmeister!
Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks