12.
11.
2013
International | Autor: SV Wiler-Ersigen

Wilers Senioren in Prag im Final

Während die Leistungsteams nicht gerade ein erfolgreiches Weekend hinter sich haben, konnten die Wiler Senioren bei der mittlerweile schon traditionellen Teilnahme am Prag Masters brillieren und wurde erst im Finale gestoppt.

Wilers Senioren in Prag im Final Die Wiler-Ersigen Tigers lauschen der Nationalhymne (Bild praguemasters.cz)

63 Teams aus neun Ländern waren in drei Kategorien gemeldet Erstmals nahmen die Wiler-Ersigen Tigers in der Kategorie +40 teil. Insgesamt bestritt das Team sieben Partien, wovon zwei gegen lettische und tschechische Teams, den Achtelfinal gegen eine norwegische Equipe und dann im Halbfinal und Final gegen finnische Vertreter.

Das Husarenstück nach dem problemlosem Vordringen als Gruppensieger bis in den Halbfinal, glückte dann in eben diesem. Trotz einem 4:7-Rückstand gelang dank drei Toren mit sechs gegen fünf Spielern in der Schlussphase innerhalb von 25 Sekunden der Ausgleich zum 7:7. Im Penaltyschiessen hatten dann die Senioren die besseren Nerven. So durften sie im Finale auflaufen, wo gar die National-Hymnen abgespielt wurde. Der Final in Prag ging zwar - ganz in Manier des Fanionteams - gegen die Finnen von KCUF mit 4:5 - nach 1:5-Rückstand - verloren, dennoch durften sich die Oldies über den geglückten Auftritt freuen.

In der Kategorie +35 setzten sich Pixbos Jungsenioren rund um Anders Hellgard deutlich durch. Den dritten Rang belegte der SC Laupen. Titelverteidiger Rot-Weiss Chur nahm in diesem Jahr nicht teil.

Mehr zu den Prague Masters

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks