19.
05.
2014
International | Autor: Voneschen Reto

World Games neu mit Unihockey

Ein weiterer wichtiger Schritt für Unihockey: An den nächsten World Games in Polen wird Unihockey mit sechs Nationalteams vertreten sein. An den World Games nehmen die Nicht-Olympischen Disziplinen teil.

World Games neu mit Unihockey

Das Exekutivkomitee der International World Games Association (IWGA) hat am letzten Freitag beschlossen, Unihockey ins Programm der nächsten World Games 2017 in Wroclaw/Breslau (Polen) aufzunehmen. Teilnehmen werden sechs Männer-Nationalmannschaften. Im Sommer soll diskutiert werden, welche sechs Nationen antreten werden, lässt der IFF mitteilen. Zu vermuten ist, dass nicht die sechs besten Nationen nach Weltrangliste, sondern sechs kontinental aufteilte Nationalmannschaften teilnehmen werden. Ebenfalls offen ist die Mannschaftsgrösse, sowie das Austragungsdatum. Die letzten World Games im vergangenen Jahr in Cali (Kolumbien) fanden Ende Juli/Anfang August statt.

An den World Games werden seit 1981 alle vier Jahre Sportarten ausgetragen, die (noch) nicht zum olympischen Programm gehören, aber weltweit verbreitet sind. Die Liste der Sportarten ist unten angehängt. Unihockey wird Korbball ersetzen, welche die Voraussetzungen der IWGA nicht mehr erfüllte. An den letzten World Games in Cali nahmen 2870 Athleten aus 90 Nationen in 36 Sportarten teil.

Der IFF war nach einem langen Prozess erst letztes Jahr in die IWGA aufgenommen worden. Daraufhin wurde die Bewerbung für die Aufnahme ins Programm. «Das ist nach der IOC-Anerkennung 2011 ohne Zweifel einer der grössten politischen Siege, welchen das IFF errungen hat. Damit haben wir eine weitere Hürde bezüglich der IOC-Anforderungen für eine Teilnahme an Olympischen Spielen gemeistert», freut sich IFF-Generalsekretär John Liljelund.

Mehr zu den World Games unter diesem Link

Die Sportarten 2013 in Cali:

Artistik und Tanzsport
Akrobatik Gymnastik
Aerobic Gymnastik
Rollschuhkunstlauf
Tanzen
Rhythmische Gymnastik
Trampolinspringen

Ballsport
Beachhandball
Kanupolo
Faustball
Korfball
Racquetball
7er-Rugby
Squash

Kampfsport
Ju-Jutsu
Karate
Sumo

Präzisionsport
Billard
Boule
Bowling
Feldbogenschießen

Kraftsport
Kraftdreikampf
Tauziehen

Trendsport
Air Sports: Fallschirm, Gleitschirm
Flossenschwimmen
Flying Disc
Inline Hockey
Rettungssport (Rettungsschwimmen)
Orientierungslauf
Speedskating
Sportklettern
Wasserski

Das Promo-Video zu Woclaw 2017

Quellen: swissunihockey.ch / floorball.org

 

 

Unter den 542 teilnehmenden Teams des diesjährigen Storvretacupen waren Ende Dezember auch vier aus der Schweiz - Zugs Juniorinnen holten sich einmal Gold und einmal Silber... Vier Schweizer Teams am Storvretacupen
Der Finne Justus Kainulainen hat die Wahl zum weltbesten Unihockeyspieler 2024 gewonnen. Bei den Frauen setzte sich die Schwedin Maja Viström durch. Der einzige Schweizer... Kainulainen und Viström sind die Weltbesten 2024
An der Generalversammlung des internationalen Unihockeyverbands (IFF) wurde der Tscheche Filip Suman zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Tomas Eriksson, der dieses... Neuer IFF-Präsident gewählt
Das kalifornische Team Fresno Force gewinnt ein dramatisches Finalspiel in der NAFL. Die Entscheidung gegen die Texas 39ers fällt dabei nur vier Sekunden vor Schluss. Fresno Force gewinnen NAFL

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks